Tuesday, September 5, 2017

Eugene Onegin Loves Inclement Weather/ Eugen Onegin mag unfreundliches Wetter


What a better way to end the summer, than to watch great opera productions on a big screen on Lincoln Square in New York City. It’s free, and you don’t need a ticket. You have your choice of one of the 3000 chairs that are lined up, and you even get a program! When the Metropolitan Opera presents its HD Festival, just before Labor Day every year, there’s no holding back for the opera-aficionado in me - who is mostly dormant once school begins, for a variety of reasons.

I saw Tchaikovsky’s Eugene Onegin a few years ago, also on the screen in the square at Lincoln Center, as a live-transmission from Opening Night at the Met. Afterwards, I was drunk with music. I got home, after midnight, opened the piano, and very, very softly played the beginning of Tatjana’s love song, to check whether I remembered the tune and the harmonies correctly. I did!

The opera is on the program of the HD Festival this year, and I must see it again. I check the weather report: There’s a good chance you’ll need a life vest to see Verdi’s Nabucco Sunday evening, but Onegin should be fine on Saturday night.

As I get on the bus the street is wet with drizzle, though the forecast is unchanged. This is New Jersey. New York City is fifteen miles away, and I’ve got an umbrella. I’m also wearing my warmest sweater, my winter coat, and sturdy shoes. It got a little chilly last night, during the final act of Tristan und Isolde.

My very first encounter with Onegin was frosty, to put it mildly. Opening night at the Met is at the end of September, three weeks further into the fall. That year, a particularly beautiful day was followed by a particularly cold night, with temperatures in the low forties. I was wearing a fleece jacket, and yearning for my down coat, a hat, scarf, mittens and boots.

For all I know, Opening Night at the Met is longer than any other. Celebrities from all walks of life attend the performance. They take their time finding their seats, and settling in – with an interview or two along the way, which is shared on the screen with the audience outside. And then there are the intermissions. I’ve heard you can reserve a table at the restaurant for dinner.

All this stretches the duration considerably, though I have to say those intermissions were helpful, because they allowed plenty of time to pick up at hot beverage at a café and defrost while standing in line. The friend who was with me eventually surrendered to the wind, that picked up during the 2nd act. I sat there all the way to Eugene Onegin’s bitter end, my teeth chattering, and the music warming my heart.

Tonight, the bus arrives to cloudy skies in New York City. A few scattered drops of rain hit the pavement, as I set out for the twenty-minute walk to Lincoln Center. Half a block later it’s time to open your umbrella, if you’re fortunate to have one. Most people don’t – they’ve all relied on the forecast. I could turn back and take the subway, but by the time it takes to get there I’m already half way to my destination.

I’m drenched on arrival. A movie that I’d like to watch is showing in the cinema nearby. I could go and check the times – but I came here to watch Eugene Onegin, and I’m not in the mood for anything else.
Ballet Theatre, Metropolitan Opera, New York Philharmonic
As you can see on the photo the chairs that are set up on the square are not the only possibility to see the screen. You can easily find a dry and protected position in one of the covered walkways in front of the vestibule to the Philharmonic on the right side of the Met, or the Ballet Theater on the other. I prefer that, even in good weather, because the chairs are not as comfortable as they look. If you bring a cushion and sit on the floor, leaning against the back wall or one of the pillars, it’s much more cozy, and there’s lighting to follow the program, too. 

It’s not too cozy tonight, and quite crowded. Eugene Onegin has a lot more fans than I thought, who are willing to risk discomfort, and possibly a cold, to watch his fate, come hell or high water. 


For those unfamiliar with the opera, here’s a brief summary of the plot, as listed in the program:

Act 1: The widowed Madame Larina has two daughters. The romantic Tatjana spends her time reading novels; the spirited Olga is being courted by their neighbor, the poet Lenski. When Lenski visits, together with his friend, the aristocrat Eugene Onegin, Tatjana falls in love with Onegin, and writes him a passionate letter. In response, Onegin declares that he can offer only friendship and condescendingly advises her to control her emotions, lest another man take advantage of her innocence.

Tatjana (Anna Netrebko) and Eugene Onegin (Peter Mattei)
slightly out of focus, but good enough for an impression

 Madame Larina (Elena Zaremba)and her daughter Olga (Elena Maximova)
Act 2: Onegin has reluctantly accompanied Lenski to Tajana’s name day celebration. Bored by the occasion, he takes his revenge by flirting with Olga. Lenski’s jealousy is aroused to such a degree that he challenges Onegin to a duel. Both men are full of remorse, but neither stops the duel, and Onegin kills Lenski.

Act 3: Years later, after traveling abroad, Onegin has arrived in St. Petersburg. At a Ball, Prince Gremin introduces his young wife. Onegin is astonished to recognize her as Tatjana and realizes he now loves her. He sends her a letter, begging her to run away with him. Tatjana admits that she still loves him, but will not betray her husband, leaving Onegin desperate.   

There are no intermissions at the HD festival. There can be quite a bit of coming late, or leaving early, people passing through with dogs and little children. There’s very little of that tonight. Whoever wants to pass through gets stuck in the crowd, takes a look at the screen, and gets hooked. Anna Netrebko as Tatjana is mesmerizing. 

Anna Netrebko, as Tatjana
The only background noises are the faint hum of traffic, the occasional police siren, “shshsh, quiet” in response to noisy conversation, and the whoosh of the downpour. A young couple with four children, the oldest around ten, who have been holding out, protected by capes and umbrellas on the chairs in the square, seeks shelter under the walkway at last. The woman tenderly cups her hands around the bulge in the baby sling that is tied around her shoulders. The second-youngest, a little girl, carries her umbrella with the pride of a flag bearer. It’s after ten, when they disappear in the direction of the subway station. Tomorrow’s opera fans are coming on strong!

Tomorrow's opera fans


I’m embarrassed to admit that my feet are starting to hurt and the cold is creeping into my bones. I gave up my seat on the floor about fifteen minutes into the show. The ground was rather wet, and I had underestimated the stamina of the people who stood in front of me, blocking my view. Eugene Onegin is probably my favorite opera, but the stream of attention that wanders from the music to my aching body is getting stronger. I wander across the square to the other side, in the direction of the subway. Believe it or not, there are still people holding out under their umbrellas on the chairs in the square!

I seek a place in front of the Philharmonic, and have to stop for just a couple of more minutes. We’re into the third act now. Onegin has arrived in St. Petersburg. He has just been reintroduced to Tatjana, who wears a gorgeous dress made of red velvet at the ball, and scrutinizes him, while her husband raves about his love for her.
The melodies of this opera are like chocolates, or one of these addictive computer games. You promise yourself: just one more, and that will be the last one for good…


I’d love to see things through to the end, but the desire to catch the 10:50 pm bus wins at last. I have a CD of the opera at home, and I’ll listen to it tomorrow. It will give me a sense of completion, although it will be nowhere near the experience of watching Eugene Onegin in the pouring rain on Lincoln Square in New York City, together with a crowd of crazy opera aficionados. Nothing can measure up to that.


Eugen Onegin mag unfreundliches Wetter

 Wie könnte man den Sommer besser beenden, als damit, sich ausgezeichnete Opernaufführungen auf einer großen Leinwand auf dem Lincoln Square in New York City anzusehen. Es kostet nichts, und man braucht keine Karte. Man hat die freie Auswahl unter 3000 Sitzplätzen, und man bekommt sogar ein Programm. Wenn die Metropolitan Opera jedes Jahr vor Labor Day ihr Filmfestival  präsentiert, gibt es kein Halten mehr für die Opernliebhaberin in mir, die aus verschiedensten Gründen meist eine Auszeit nimmt, nachdem das Schuljahr einmal angefangen hat.

Ich hatte Tschaikovskys Eugen Onegin schon einmal gesehen, ebenfalls auf der großen Leinwand auf dem Opernvorplatz, als Übertragung der Eröffnungsvorstellung der Saison.  „Musiktrunken“ kam ich nach Mitternacht nach Hause, öffnete den Klavierdeckel und spielte ganz, ganz leise den Anfang des Liebesliedes für Tatjana, um festzustellen, ob ich die Melodie und die Harmonien richtig behalten hatte. Es stimmte.

Die Oper ist wieder auf dem Programm des diesjährigen Opernfilmfestivals, und ich muss sie unbedingt noch einmal sehen. Ich werfe einen Blick auf den Wetterbericht. Es kann gut sein, dass man für Nabucco am Sonntagabend eine Schwimmweste anlegen muss, aber Onegin müsste am Abend davor noch trockenen Fußes davonkommen.

Die Strasse ist nassgenieselt, als ich mich am Samstag  gegen 18 Uhr auf den Weg zum Bus mache. Der Wetterbericht ist nach wie vor optimistisch. Wir sind in New Jersey. New York City ist 25 km entfernt, und ich habe einen Schirm dabei. Außerdem trage ich meinen dicksten Pullover, meinen Wintermantel und feste Schuhe. Es wurde ein wenig kühl während des letzten Aktes von Tristan und Isolde gestern Abend.

Meine erste Begegnung war mit Onegin war frostig, gelinde gesagt. Die Saison an der Met beginnt Ende September, da ist es noch drei Wochen herbstlicher als jetzt. In besagtem Jahr folgte auf einen wunderschönen Tag eine eisig kalte Nacht, mit Temperaturen unter 10 Grad C. Ich trug eine Fleecejacke, und sehnte mich nach Daunenmantel, Mütze, Schal, Handschuhen und Stiefeln.

Soweit mir bekannt ist, ist die Eröffnungsveranstaltung die längste der Saison. Berühmtheiten aus allen Bereichen des öffentlichen Lebens sind unter den Gästen, und sie brauchen einige Zeit, bis sie ihre Plätze gefunden und sich dort häuslich eingerichtet haben. Zwischendurch geben sie noch ein, zwei Interviews, die ebenfalls nach draußen auf die Leinwand übertragen werden. Und dann sind da noch die Pausen. Ich habe gehört, man kann im Restaurant einen Tisch zum Abendessen reservieren.

Das alles zieht die Vorstellung kräftig in die Länge, wenn ich auch sagen muss, dass die Pausen in diesem Fall hilfreich waren, weil man genügend Zeit hatte, sich in einem der nahegelegenen Cafés ein heißes Getränk zu holen, und gleichzeitig beim Schlange stehen ein wenig aufzutauen. Im 2. Akt frischte der Wind auf. Die Freundin, die mich begleitete, ging nach Hause. Zähneklappernd und innerlich gewärmt von der Musik harrte ich aus bis zu Onegins bitterem Ende.

Diesmal präsentiert sich New York bei der Ankunft des Busses unter einer geschlossenen Wolkendecke. Ein paar vereinzelte Tropfen fallen auf das Pflaster, als ich mich auf den 20-minütigen Fußweg zum Lincoln Center mache. An der nächsten Straßenecke ist es höchste Zeit, den Schirm aufzuspannen, wenn man zufälligerweise einen dabei hat. Die meisten Passanten haben keinen – die haben sich alle auf den Wetterbericht verlassen. Ich könnte jetzt umkehren und die U-Bahn nehmen, aber bis ich an der Haltestelle bin, bin ich auch schon halbwegs am Lincoln Center.

Patschnass erreiche ich mein Ziel. In einem Kino in der Nähe läuft ein Film, den ich mir gerne ansehen möchte. Ich könnte mal die Anfangszeiten überprüfen – aber ich bin wegen Eugen Onegin in die Stadt gefahren, und zu etwas anderem habe ich keine Lust!

Ballet Theatre, Metropolitan Opera, New York Philharmonic
 Wie man auf dem Photo sieht, sind die Stühle auf dem Platz nicht die einzige Möglichkeit, einen guten Blick auf die Leinwand zu ergattern. Man kann sich auch in den überdachten Gänge vor dem Eingang zur Philharmonie auf der rechten, und zum Ballettheater auf der linken Seite, aufhalten und von dort aus das Geschehen auf der Leinwand geschützt und trocken verfolgen. Auch bei gutem Wetter ziehe ich diese Position den Stühlen vor, die sind nämlich wesentlich unbequemer als sie aussehen. Man bringt sich ein Kissen oder eine Decke mit, an der Wand kann man sich anlehnen, und Beleuchtung gibt es auch, so dass man das Programm lesen kann.


 Die „Laubengänge“ auf beiden Seiten sind gut besetzt heute Abend; es ist nicht sehr gemütlich. Eugen Onegin hat mehr Fans als ich dachte, die sich auch von miserablem  Wetter und einem möglichen Schnupfen nicht davon abhalten lassen, sein Schicksal mit zu verfolgen. Für alle, die die Oper nicht kennen, eine kurze Zusammenfassung der Handlung, wie sie im Programm abgedruckt ist:

1. Akt: Die verwitwete Madame Larina hat zwei Töchter. Die romantische Tatjana verbringt ihre Zeit damit, Romane zu lesen. Der Dichter Lenski, ein Nachbar, wirbt um ihre Schwester, die temperamentvolle Olga. Als Lenski zusammen mit seinem Freund, dem Aristokraten Eugen Onegin, zu Besuch kommt, verliebt sich Tatjana in ihn, und schreibt ihm einen leidenschaftlichen Brief. Er antwortet, dass er ihr außer Freundschaft nichts anzubieten hat, und rät ihr herablassend, ihre Gefühle besser im Zaum zu halten, damit ihre Naivität nicht von einem anderen Mann ausgenutzt wird.  


Tatjana (Anna Netrebko) und Eugene Onegin (Peter Mattei)
leicht verwackelt, aber es gibt einen Eindruck
 Madame Larina (Elena Zaremba) und ihre Tochter Olga (Elena Maximova)
2.Akt: Lustlos begleitet Onegin Lenski zu Tatjanas Namenstagsfeier. Er rächt sich, indem er aus lauter Langeweile mit Olga zu flirten beginnt. Lenski wird so eifersüchtig, dass er Onegin zum Duell fordert. Beide Männer bereuen die Situation, aber keiner stoppt das Duell, und Onegin tötet Lenski.

3. Akt: Nachdem er einige Jahre im Ausland verbracht hat, trifft Onegin in St. Petersburg ein. Auf einem Ball stellt ihm Prinz Gremin seine junge Frau vor. Erstaunt erkennt Onegin Tatjana, und seine Liebe zu ihr. Er schreibt ihr einen Brief und bittet sie, mit ihm zu fliehen. Tatjana gibt zu, ihn noch zu lieben, aber sie wird ihren Mann nicht verlassen. Onegin bleibt verzweifelt zurück. 


Beim Opernfilmfestival gibt es keine Pausen. Es kann manchmal recht unruhig sein, einige kommen später, andere gehen früher, wieder andere sind ganz woandershin unterwegs mit Hunden und kleinen Kindern. So ruhig wie heute ist es selten. Wer nur auf der Durchreise ist, bleibt in der Menge stecken, wirft einen Blick auf die Leinwand und bleibt hängen. Anna Netrebko also Tatjana ist einfach unvergleichlich.  

Anna Netrebko, als Tatjana
("Tag und Nacht brenne ich mit dem Feuer der Liebe")
 Die einzigen Hintergrundgeräusche kommen vom fernen Straßenverkehr, gelegentlichen Polizeisirenen, der Aufforderung „Scht, Ruhe!“ wenn sich jemand zu laut unterhält, und dem Rauschen des Regens, der sich zeitweise zum Wolkenbruch steigert. Ein junges Paar mit vier Kindern, das Älteste vielleicht 10, sucht Schutz unter dem Laubengang. Bis jetzt haben sie unter Capes und Regenschirmen auf den Stühlen im Freien ausgehalten. Die Frau hält ihre Hände schützend um das Bündel im Babytragetuch. Das zweitjüngste Kind, ein kleines Mädchen, trägt seinen Regenschirm stolz wie eine Standarte. Erst nach 22 Uhr verschwindet die Gruppe in Richtung U-Bahn Station. Die Opernfans von morgen sind so schnell nicht kleinzukriegen!

Die Opernfans von morgen.



Es ist mir peinlich, mir einzugestehen, dass mir die Kälte in die Knochen kriecht, und meine Füße wehtun. Meinen Platz auf dem Fußboden habe ich nach einer Viertelstunde aufgegeben. Es war ziemlich feucht, und ich hatte das Durchhaltevermögen der Zuschauer unterschätzt, die vor mir standen, und den Blick versperrten.  Eugen Onegin ist so ziemlich meine Lieblingsoper, aber immer mehr Aufmerksamkeit wandert von der Musik zu meinem körperlichen Unbehagen.  Ich wandere quer über den Platz auf die andere Seite, in Richtung U-Bahn. Es harren tatsächlich noch Leute unter freiem Himmel auf den Stühlen aus.


Ich suche mir einen Platz vor der Philharmonie, ich muss einfach noch ein bisschen bleiben. Wir sind jetzt im 3. Akt. Onegin ist in St. Petersburg angekommen und ist gerade Tatjana vorgestellt worden. Sie trägt ein atemberaubendes rotes Samtkleid, und mustert ihn, während ihr Mann von seiner Liebe zu ihr schwärmt. Diese Opernmelodien sind wie Schokolade, oder eins dieser süchtig-machenden Computerspiele. Man schwört sich: nur noch ein einziges, und das ist dann wirklich das allerletzte...

Ich würde gerne bis zum Ende ausharren, aber der Wunsch nach dem Bus, der um 22:50 nach Maplewood fährt, behält schließlich doch die Oberhand. Ich habe eine CD mit der Oper zu Hause, die höre ich mir morgen nochmal an. So habe ich wenigstens die Illusion eines Abschlusses. Mit dem Erlebnis, Eugen Onegin im strömenden Regen auf dem Opernvorplatz der Met in New York City zu sehen, zusammen mit anderen Opernfans, die genauso verrückt sind wie ich, kann die CD natürlich nicht konkurrieren. Diese Erfahrung ist unvergleichlich.