Monday, October 10, 2011

How can we get our students to practice? /“Wie können wir unsere Schüler zum Üben bewegen?"

“How can we get our students to practice?” was the topic of last Sunday’s teachers forum of the Leschetizky Association
To start with, there are the organizational issues: actually making the time to sit down at the piano, and practice in an environment that is quiet and fosters concentrated work. Setting aside a specific time for practicing each day can be helpful. Parental support can be crucial, at least as far as keeping the time is concerned. Regarding the parents‘ active participation in the practice process, there were mixed reactions. Sometimes it works, sometimes it doesn’t. One of the teachers even reported that that he had a very good experience helping one of his children to practice; with the other child, it didn’t work at all. A lot seems to depend on the personalities, and the “chemistry” between them. 
As teachers we can make suggestions to parents and students, but ultimately, the setting at home is beyond our command. One thing we can do is teach how to practice. We talked about our own childhood experiences, and it turned out I wasn’t the only one who had to grow up to be an adult in order to find out that she didn’t have a clue how to practice. I played through my pieces from beginning to end, I repeated sections that didn’t work, they got a little better, but I had no clue what focus was, or how to observe and find out what caused the mistake.
Every time you repeat something that is not correct, you “download” wrong information. The brain learns through repetition, and you find yourself reinforcing something that you don’t want. Ultimately, you’ll have to “unlearn” it, and that requires much more effort than pushing the “delete” button on the computer.  On the other hand, it is impossible to learn without making mistakes, and all practicing includes a certain amount of “trial and error” until you find the solution to the problem.
The first step is isolate the trouble spot and identify the problem. The length of the practice section is determined by what the brain can handle. You can mark the section in the score; draw a “practice bubble” around it; or put up “barriers” with sticky notes. Next, you have to break it up into small steps that can be done. You can play the fingerings in the air or on the fall board and play the hands alone. Most of the time, you have to reduce the tempo. Young people often find that difficult, it’s just not the mode they’re running on. “Everything in my life is fast,” a student told me once, when I asked him to imagine the atmosphere of a quiet evening.
Playing slowly can be compared to a movie in slow motion, or listening to the music through an “acoustic microscope.” Playing fast means to test the results, and you need to lay the foundation first through playing at a slow or moderate tempo, that allows you to control what you do. Ultimately, it’s control that you’re aiming for, at any tempo.
Students need means to monitor what they are doing while they practice. It’s good to  keep an assignment book that lists not only the pieces to be practiced, but the tasks that need to be done. Notes can be taken during the lesson, as long as it doesn’t take too much time; it also turns out that too detailed instructions tend not to be read. It can be helpful to record a lesson or parts of it, for further reference at home. 
There are practice games that support awareness. One teacher introduced us to the “no mistake” approach: the student needs to play from point A to point B without making the mistake (whether it is a note mistake, fingering, rhythmic or even something technical). If the mistake is made, the student must return to point A and try again. Similar to that is the “three items” game: you take three items, (pencils, paper clips, pennies...) and every time you play the section correctly, you move one over to the other side of the music stand. If you make a mistake, one item has to go back, and you can’t move on to the next section until all three items are on the other side. 
Transposition can be a good exercise, especially for “fast and reckless” players.
Repetitions need to be mindful, not mechanical. There is only so much you can achieve in one practice session, and it’s important to take breaks when you realize that you’re getting tired. You can’t improve if you don’t listen to what you’re doing, and you need to keep up emotional involvement and overall motivation. Recording can be helpful. Some kids like to record their pieces over time, and eventually put them together on a CD, which makes a very personal present and a testimony of their accomplishment at the same time.
Improvisation is a good way to tune in at the beginning of the lesson. “Pattern Play” by Akiko and Forrest Kinney presents good ideas; some of them can already be used in teaching pre school children. Students enjoy ear training games at the lesson: with one person at the piano, and one person listening, you start on C, then you move up or down from there, using different intervals, and the person who’s listening names the notes. You can also write them down, using manuscript paper, or give the student a “mystery song”. You specify the hand position on the keyboard and only write down the finger numbers; or you give the starting point and name the intervals, and the student has to figure out the song.
Our discussion ended on a topic we had talked about at an earlier meeting: There has to be music at every lesson. You have to teach practicing, but you also have to show how it connects to the music. Kids have to hear themselves play something beautiful. They have to experience that something grows out of those small practice steps. The small steps ultimately lead to something that is greater than the sum of its parts. 
Whatever is learnt in music transfers to other areas of life and learning. Art isn’t entertainment, it is the individual shaping his environment. It is based on intuition, and it is at the core of human intelligence. Childhood is a “window of opportunity” to initiate the connection with art. If we as teachers succeed in bringing this message across to the students an parents, it is the strongest argument for continuing lessons, even in times of tight schedules and budgets.

(The Teachers' Forum of the Leschetizky Association is open to all piano teachers. Membership is not required, admission is free. For further information, please visit the website.)

“Wie können wir unsere Schüler zum Üben bewegen?” war das Thema des Lehrerforums der Leschetizky Gesellschaft am letzten Sonntag.
Es beginnt mit der Organisation: die Zeit zu finden, sich ans Klavier zu setzen, und eine ruhige Umgebung, die konzentrierter Arbeit zuträglich ist. Es kann hilfreich sein, jeden Tag eine festgesetzte Zeit einzuhalten. Die Unterstützung der Eltern ist wichtig, wenigstens bei organisatorischen Dingen. Was die aktive Mithilfe beim Üben angeht, gab es unterschiedliche Erfahrungen. Manchmal klappt es, manchmal nicht. Ein Kollege berichtete, er habe mit einem seiner Kinder sehr gut üben können, mit dem anderen überhaupt nicht. Vieles hängt von den Persönlichkeiten ab, und von der “Chemie” zwischen ihnen. 
Wir können als Lehrer Vorschäge machen, aber letzten Endes ist unser Einfluss auf die häusliche Situation begrenzt. Was wir tun können, ist Üben zu lehren. Wir verglichen unsere eigenen Kindheitserfahrungen, und es stellte sich heraus, dass ich nicht die einzige war, die erst als Erwachsene herausfand, dass sie keine Ahnung hatte wie man übt. Ich spielte meine Stücke von Anfang bis Ende und wiederholte die Stellen, die nicht klappten. Sie wurden ein bischen besser, aber ich hatte keine Ahnung wie sich konzentriertes Üben anfühlt, wie man beobachtet, und die Wurzel des Übels herausfindet.
Jedes Mal, wenn man etwas falsch wiederholt, lädt man fehlerhafte Information herunter. Das Gehirn lernt durch Wiederholung, und man verstärkt etwas, das man nicht brauchen kann. Schliesslich muss man es wieder “verlernen,” und das kostet mehr Anstregung, als die Löschtaste am Computer zu betätigen. Andererseits kann man nicht lernen ohne Fehler zu machen, und alles Üben erfordert ein gewisses Mass an Versuch und Irrtum, bis die Lösung des Problems gefunden ist. 
Als erstes muss man die “Problemstelle” isolieren und herausfinden, was das Problem ist. Die Länge der Übstelle hängt davon ab, wieviel man verarbeiten kann. Man kann die Stelle in den Noten einkreisen, oder mit kleinen Klebezetteln eingrenzen. Dann werden Übeschritte festgelegt, die fehlerlos ausgeführt werden können. Man kann den Fingersatz in der Luft spielen, oder auf dem Klavierdeckel, mit jeder Hand allein, und meistens muss man das Tempo reduzieren. Das finden Kinder und junge Leute oft schwierig, es entspricht nicht ihrer Lebensweise. “In meinem Leben ist alles schnell,” sagte mir mal ein Schüler, den ich aufgefordert hatte, sich eine ruhige Abendstimmung vorzustellen.   
Man kann langsames Spielen mit der Zeitlupe im Film vergleichen, oder mit einem akustischen Vergrösserungsglas. Schnell Spielen bedeutet, die Versuchsergebnisse zu testen. Erst muss man die Grundlagen dafür schaffen, und lernen, die Bewegunsabläufe in einem langsameren Tempo zu kontrollieren. Letzten Endes ist das Ziel die Kontrolle, in jedem Tempo.
Schüler brauchen Mittel die ihnen helfen, den Übevorgang zu verfolgen. Ein Aufgabenheft, das nicht nur die Stücke, sondern auch die Übeschritte und -anweisungen aufführt ist hilfreich. Man kann während der Stunde Notizen machen, wenn es nicht zu viel Zeit in Anspruch nimmt; zu detaillierte Anweisungen werden allerdings oft nicht beachtet. Es kann auch hilfreich sein, die Stunde oder Teile davon aufzunehmen, so dass der Schüler zu Hause darauf zurückgreifen kann.
Es gibt Übespiele, die Aufmerksamkeit und Beobachtung schärfen. Eine Kollegin stellte den “kein Fehler” Ansatz vor: der Schüler muss einen bestimmten Abschnitt fehlerlos spielen, und wenn etwas schiefgeht, ist ein neuer Versuch fällig. Ein ähnliches Übespiel wird mit 3 Gegenständen gespielt (Münze, Bleistift, Büroklammer etc). Nach jedem erfolgreichen Versuch legt der Schüler einen Gegenstand  auf die andere Seite des Notenpultes. Wenn er einen Fehler macht, wandert der Gegenstand zurück. Wenn alle drei Gegenstände auf der anderen Seite sind, kann man sich der nächsten Stelle zuwenden. 
Transpositionsaufgaben sind eine gute Übung, vor für Leute die gern ohne Rücksicht auf Verluste schnell spielen.
Wiederholungen müssen aufmerksam durchgeführt werden, nicht mechanisch. Was man in einer Übephase schaffen kann, ist begrenzt, und es ist wichtig Pausen einzulegen, wenn man müde wird. Man kann nicht verbessern, wenn man sich nicht zuhört, emotionale Beteiligung und Motivation müssen erhalten bleiben. Auch hier können Aufnahmen hilfreich sein. Manchen Kindern macht es Spass, im Lauf des Jahres ihre Stücke aufzunehmen und zu einer CD zusammenzustellen, ein sehr persönliches Geschenk und gleichzeitig ein Dokument ihres Könnens.  
Improvisation eignet sich gut zur Anregung des aktiven Hörens zu Beginn der Stunde. Pattern Play von Akiko und Forrest Kinney hat gute Vorschläge, die man schon mit Vorschulkindern ausprobieren kann. Schüler haben Freude an Gehörbildungsspielen: einer spielt, der andere hört. Der Spieler beginnt bei C und bewegt sich von da aus in verschiedene Intervallen auf-und abwärts, der “Hörer” nennt die Notennamen und/oder Intervalle. Man kann sie auch aufschreiben, oder den Schüler ein Lied raten lassen, dessen Fingersatz man für eine bestimmte Handposition aufgeschrieben hat, oder man gibt die erste Note an, und die folgenden Intervalle.
Unsere Diskussion endete mit einem Thema, das schon bei früheren Treffen zur Sprache gekommen war: jede Stunde muss dem Schüler Gelegenheit geben, Musik zu erleben. Üben muss gelehrt und gelernt werden, aber der Zusammenhang mit der Musik muss fühlbar sein. Kinder müssen etwas Schönes spielen. Sie müssen erfahren, wie aus den kleinen Übeschritten etwas wächst. Die kleinen Schritte führen letztlich zu einem Ergebnis, das grösser ist als die Summe seiner Teile.  
Musiklernen hat einen Einfluss auf andere Lebens- und Lernbereiche. Kunst ist nicht “Unterhaltung,” sondern ein Ausdruck des Individuums, das seine Umwelt gestaltet. Die Grundlage ist Intuition, der Kern menschlicher Intelligenz. Kindheit und Jugend bieten die Chance eine lebenslange Verbindung mit Kunst in die Wege zu leiten. Wenn es uns als Lehrer gelingt, Schülern und Eltern diese Botschaft überzeugend zu vermitteln, findet Musikunterricht einen Platz, auch in Zeiten vollgefüllter Stundenpläne und knapper Finanzmittel.

No comments:

Post a Comment