Monday, May 25, 2015

Beethoven Piano Sonata Marathon




When WQXR - New York’s radio station for classical music - announced a Beethoven Sonata Marathon at the Brooklyn Academy of music to be held on May 9th I was glad that the gig had fallen through I was supposed to play on that day. It meant no fee, of course, but memorial services can be a bit heavy on the spirit. I couldn’t imagine a better way to celebrate life than listen to all 32 of Beethoven’s piano Sonatas. Confidently, I bought the all-day pass.


The Brooklyn Academy of Music


On the day of the event a long line of listeners has already assembled in the lobby when I arrive at BAM (Brooklyn Academy of Music) shortly before 10 am. The contents of the “goodie bag” I’m given is a nice addition to the sandwiches I’ve brought to last me through the day: banana, crackers, energy bar, chocolate and water. It is reserved exclusively for those who plan to sit through the entire event. I pick up my all-day pass and tickets and join the line. 
program, tickets and day pass

Since I committed a few weeks ago, I’ve had second thoughts. In 2011, I attended the greater part of WQXR’s first marathon of Beethoven’s piano sonatas at the Greene Space in Manhattan. Jeremy Denk was the discovery of the day. He played the Hammerklavier Sonata and the last one, No 32 op 111 in c-minor.  I’ll never forget the intensity of that impression, and I couldn’t imagine that anyone or anything could top that. Trying to repeat an experience often leads to disappointment.

I could be home, practicing, and maybe I should.  I have another gig to play, the performance is in two days. I comfort myself that I can always leave if my nagging conscience gets the upper hand. That’s the last I think of the gig, before the elevator takes us up to the concert hall on the fourth floor.

We enter a plain chamber music hall with rising rows of seats. A concert grand with the lid raised stands in the front of a row of large windows. There is no stage. No TV screens either, to show close-ups of the performer’s hands on the keyboard. Semi-transparent screens shield us from the view of the outside world, and the shadow of a construction crane suggests that we aren’t missing out on anything. There are no classrooms on the floor, no “traffic” from students attending lessons or waiting parents. There’s only the audience who has come to hear the marathon, the performers and the staff. It feels a little bit like being on top of a lighthouse. For the next 13 hours, it will be just us and Beethoven’s music.

The concert hall
The Sonatas aren’t presented in chronological order. Instead, each of the six recitals (click the link for the program)  contains works from different periods of the composer’s life, giving an overview of his entire creative process for those who can’t stay the whole time.

Sonata no 1 in F-minor, op 2, no 1 opens the program. It’s often the first “real” Beethoven-Sonata piano students lay their hands on. It was my first, in college, or maybe still in High School – I was not a very advanced player back then. The emotional intensity of the music fascinated me. This was the most serious stuff I’d played so far. It was also my first experience of Beethoven Sonatas getting harder the longer you practice them. Tension builds up over long stretches of the way. Keeping the tempo and sustaining the energy was a challenge for me. Stephen Beck’s interpretation touches me as transparent and classical in style, Haydn or Mozart shining through.

I haven’t played the second Sonata on the program, No 12 in A-flat major op 26, but I know it well, and it is one of my favorites. You can hear the opening theme of the late Sonata op 110 shine through the theme of the variations. It has some of that same warmth and longing. My college friend Gudrun prepared op 26 for finals, and I heard it every other day when she and I got together to play for each other in the weeks leading up to the exam. She is a rather outgoing person and hated the third movement, the funeral march.

After I got my college degree I worked on the sonata with Markus, one of my first piano students. He eventually prepared it for college auditions. I was quite nervous about “doing things right” with Beethoven, and anxious how my suggestions would hold up in front of the jury.

Gloria Chien’s warm and sensitive interpretation of the Sonata speaks to me, and so does Ran Dank’s outgoing, expressive and exuberant performance of op 31 No 2, “The Tempest.” An image rises up in my mind to the sounds: Oxana Yablonskaya, with whom I was studying at the time, playing the sonata at a concert in Germany. Selected readings from Thomas Mann were inserted between the movements. I found them distracting. But then, this was thirty years ago, at a time when everything sounded like a blur, compared to what I hear now. It’s amazing how your state of mind and experience are part of your perception.

During one of the intermissions I find myself taking stock of the Sonatas I have played. Op 2 no 1 was followed by op 10 No 1. I seriously considered dropping out of college over the challenge of figuring out the rhythm of the second movement. My college professor suggested op 10 No 2, and the last movement went over the edge more often than not when I played it. Then, I persuaded him to let me play op 27 No 2, the “Moonlight Sonata.” He didn’t think I’d master the turmoil of the last movement, but my love for the piece expanded the possibilities of my technique. Years later, I had a similar experience with a teenage student, who had started to learn the piece by herself over the summer. 

In all, my encounter with Beethoven sonatas as a college student wasn’t a big success. They always brought me to the verge of my technical abilities, and I had a hard time puzzling together the conflicting emotions. My parents gave me the recording by Alfred Brendel. It was the only one I knew. His somewhat distanced, intellectual interpretation did nothing to bring them closer to my heart. 

After college I began to attend master classes. That opened a whole new world. Beethoven Sonatas will forever be connected with the memory of the late Jürgen Uhde, whose books on Beethoven’s piano music I still consult when I play or teach them. The university in Weingarten, Germany became a sanctuary of music at Easter and in the summer. Like–minded people came together to explore the truth behind the notes of the score under the guidance of the master. I find myself listening for some of Uhde’s suggestions: keeping the basic pace, “Tempoachse,” ( the underlying feeling of a continuous pace) as he called it, throughout a set of variations of different character, and I check whether the beginning of the Waldstein Sonata feels as if the ground is starting to shake.

I began to discover the late sonatas in Uhde’s courses, but it would take another twenty-five years until I dared to learn them myself under the guidance of Seymour Bernstein, and perform them eventually.  

I look around and wonder what’s going through the minds of the other audience members as they listen to the music. “He played the Moonlight Sonata as if he was in a hurry to catch the train,” someone says. I would put it a little more gently, but I also felt that it was too fast, and too straightforward, lacking space and breath.  I wonder whether the pianist was afraid of appearing sentimental…

What is supposed to go through our minds when we listen to music? Intellectual recognition of form and structure, as music appreciation classes in high school seemed to suggest? As the order of the program takes us through all stages of Beethoven’s creative process time after time throughout the day it strikes me how the spirit of the late Sonatas occasionally flashes up in early works.

On the side, I notice things I point out to my piano students when I teach. Traditionally, the recapitulation of a sonata form rounds things up, conveys a feeling of resolve and reconciliation. Beethoven makes it part of a development that never stops. It’s one process going through from the beginning to the end. I don’t think about this as I listen. It just comes to my attention – and it probably wouldn’t if I didn’t know.

Are we supposed to judge the interpretation and the skills of the pianist? When something rubs me the wrong way, I often distance myself and search for reasons. They are usually much easier to describe than the impression of a perfect performance that connects the composer, the pianist and the listener, because it strikes a chord in our hearts, and appeals to something we all share.

Throughout the day, the sounds blend with images, feelings and memories.  What takes up half a page when you put it into words, appears like a flash in my mind in reality; pictures, the reminiscence of emotions, evoked by the music. They bring a moment of the past to the present, and the impressions merge. I’m not daydreaming; I’m listening. I’ve brought the score and follow it, mostly for the pieces I don’t know so well. I hear and feel music, that’s all, almost as if I were practicing.

Late at night, a group of intrepid audience members, who’ve stuck it out until the end, heads home on the subway. Beethoven’s music brought us together for a day, now we return to different destinations. “After a while, you didn’t hear individual pianists, you just heard Beethoven’s music,” somebody says. Stewart Goodyear, one of the pianists who performed in the marathon, is traveling with us.

“That’s the way it’s supposed to be,” he says. I remember his performances of op 10 No 3 and op 22 for their technical brilliance, power of expression and musical presence. Goodyear has played the entire sonata cycle by himself, in a ”sonatathon” a one-day event, interrupted only by a one-hour break for lunch and dinner.

Someone speaks out what we all think: “How in all the world can you do it?” “You have to live with the sonatas until they become part of you,” he replies. 

Some of that happened to us today, I think as I board the midnight bus to New Jersey. Daria Rabotkina’s op 111 still resounds in my mind. It’s amazing what you hear when you’ve played the piece yourself and know every note. I loved the “feminine touch” she gave the piece, a certain softness, roundedness of the sound, a sensitivity that shaped the “stardust” of the fourth variation into a continuous string of melodies.

The marathon was a journey to a different place. We left the world behind to look at it from a different point of view.  Some of that remains as you go back to every day life, just as you remember a look at the starlit sky after daybreak.





Als WQXR - New York’s Radiosender für klassische Musik – für den 9. Mai einen Marathon aller Klaviersonaten von Beethoven ankündigte, was ich sehr froh, dass die Mucke ausgefallen war, die ich an diesem Tag eigentlich spielen sollte. Zwar gab es so auch kein Honorar, aber Gedenkfeiern für Verstorbene hinterlassen oft eine etwas gedrückte Stimmung. Ich konnte mir keine bessere Art und Weise vorstellen, das Leben zu feiern als mir alle Beethovensonaten anzuhören, und kaufte mir zuversichtlich die Tageskarte.

The Brooklyn Academy of Music

Am Tag des Ereignisses hat sich bereits eine lange Schlange im Foyer angesammelt, als ich kurz vor 10 Uhr morgens an der Brooklyn Academy of Music (BAM) ankomme. Der Inhalt der Tragetasche die mir überreicht wird ist eine willkommene Ergänzung zum mitgebrachten Butterbrotpaket: eine Banane, ein Päckchen Kräcker, etwas Schokolade, ein Müsliriegel, eine kleine Flasche Wasser. Das gibt’s aber nur für die Unermüdlichen, die sich vorgenommen haben, bis zum Ende durchzuhalten. Ich nehme meine Tageskarte in Empfang und reihe mich in die Schlange ein. 

Programm und Tageskarte

Ehrlich gesagt sind mir einige Zweifel gekommen, seit ich die Karte vor ein paar Wochen bestellt habe. Vor vier Jahren hörte ich den grössten Teil von WQXR’s erstem Beethovensonaten –Marathon, in der Greene Space, einem Aufnahmestudio in Manhattan. Die Entdeckung des Tages war der Pianist Jeremy Denk. Er spielte die Hammerklaviersonate, und die letzte Sonate, op 111. Die Intensität seines Spiels war unvergesslich, und ich kann mir nicht vorstellen, dass das zu übertreffen ist. Der Versuch, ein glückliches Erlebnis zu wiederholen, führt nicht selten zu Enttäuschung.

Ich könnte und sollte jetzt vielleicht zu Hause sein und üben. Ich habe eine weitere Mucke an Land gezogen, und die Aufführung ist übermorgen. Ich tröste mich damit, dass ich jederzeit gehen kann, wenn mein schlechtes Gewissen die Oberhand bekommt. Das ist das letzte Mal, das ich an die Mucke denke, und dann bringt uns der Aufzug zum Konzertsaal im 4. Stock. 

Es ist ein nüchterner Kammermusiksaal mit ansteigenden Sitzreihen. Es gibt keine Bühne, auch keine Bildschirme, auf denen man die Hände der Pianisten auf der Tastatur in Nahaufnahme verfolgen kann. Ein Konzertflügel mit hochgestelltem Deckel steht vor einer Reihe grosser Fenster. Jalousien lassen Licht durch, verdecken aber den Blick auf die Welt draussen. Der Schatten eines Baukrans lässt ahnen dass wir nicht viel verpassen.

Auf der Etage sind keine Klassenräume. So man hört keinen Betrieb von Schülern, die zum Unterricht gehen oder die Gespräche wartender Eltern auf dem Flur. Hier sind nur das Publikum, die Pianisten, die Platzanweiser und die Ansager von der Rundfunkstation. Man kommt sich ein bischen vor wie auf einem Leuchtturm. Für die nächsten dreizehn Stunden gibt es hier nur uns und Beethovens Musik.

Der Konzertsaal
Die Sonaten werden nicht in chronologischer Reihenfolge vorgetragen. Jedes des 6 Konzerte (der link führt zum Programm) enthält Werke aus allen Schaffensperioden des Komponisten. So bekommen auch Zuhörer, die nicht den ganzen Tag bleiben können, eine Eindruck der Gesamtentwicklung.

Die Sonate no 1 in f-moll, op 2, no 1 eröffnet das Programm. Es ist oft die erste „richtige“ Beethovensonate, die man als Klavierschüler unter die Finger bekommt. So war es auch für mich, in der Hochschule, oder vielleicht noch im Gymnasium 0 ich war keine besonders fortgeschrittene Spielerin. Die Musik hatte eine Intensität, die mich faszinierte. Hier ging es zur Sache, das war ernst. Ich erfuhr auch zum ersten Mal, dass Beethoven Sonaten schwerer werden, je länger man sie übt, weil man die Schwierigkeiten am Anfang meist unterschätzt. Die Spannung in diesem Stück baut sich über lange Strecken hin auf. Es gelang mir nur schwer, das Tempo zu halten, und meine Kondition stiess an ihre Grenzen. Für Stephen Beck, der die Sonata heute im Konzert spielt, ist das alles natürlich kein Problem. Seine Interpretation ist transparent und klassisch; sie richtet die Aufmerksamkeit auf den Einfluss von Mozart und Haydn.

Die zweite Sonata im Programm, No 12 in As-Dur op 26, habe ich nicht gespielt, aber ich kenne sie gut, und sie ist eins meiner Lieblingsstücke. Man ahnt die späte Sonate op 110, spürt die Wärme der gemeinsamen Tonart, dieselbe Sehnsucht. Meine Freundin Gudrun bereitete die Sonate für das Schulmusikexamen in der Hochschule vor. Über Wochen hörte ich sie jeden zweiten Tag, wenn wir uns trafen, um uns gegenseitig vorzuspielen. Temperamentvoll wie sie ist, konnte Gudrun den „Trauermarsch“ nicht ausstehen.

Einige Jahre später unterrichtete ich die Sonate. Markus, einer meiner ersten Klavierschüler, bereitete sie für die Aufnahmeprüfung vor. Ich hatte einen Heidenrespekt vor Beethoven, und konnte nur hoffen, dass meine Vorschläge zur Interpretation vor der Jury standhalten würden.

Gloria Chiens warme und sensible Interpretation der Sonate spricht mich an, denau wie Ran Dank’s temperamentvolle und ausdrucksstarke Aufführung der „Sturmsonate“ op 31. Ein Bild steigt in meiner Erinnerung auf: Oxana Yablonskaya, bei der ich einige Jahre Unterricht nahm, spielt die Sonate in einem Konzert auf einem Schloss bei Erftstadt. Zwischen die Sätze waren Lesungen von Texten Thomas Manns eingefügt, die mich ablenkten. Aber das ist dreissig Jahre her. Damals kam mir alles wie ein diffuser Schwall von Klängen vor, verglichen damit wie ich die Musik heute höre. Faszinierend, wie Erfahrung und die Fähigkeit zur Konzentration die Wahrnehmung beeinflussen.   

In einer Pause ziehe ich Bilanz über die Beethoven Sonaten, die ich gespielt habe. Auf op 2 No1 folgte op 10 No 1. Aus Verzweiflung über den Rhythmus der Passagen im 2. Satz zog ich ernsthaft in Erwägung, das Studium abzubrechen. Zum Glück kam es nicht dazu. Als nächstes schlug mein Lehrer an der Hochschule op 10 Nr 2 vor, trotz des schwierigen letzten Sates, der mir meistens daneben ging. UN bedingt spielen wollte ich die „Mondscheinsonate.“ Meinen Lehrer musste ich dazu überreden, er glaubte nicht, dass ich den Herausforderungen des letzten Satzes gewachsen war, aber die Liebe zu dem Stück überwand meine technischen Grenzen. Viele Jahre später machte ich eine ähnliche Erfahrung mit einer Schülerin, die sich das Stück über die Sommerferien selbst beigebracht hatte.

Alles in allem war meine Begegnung mit den Beethovensonaten als Studentin kein grosser Erfolg. Ich war ihnen technisch nicht gewachsen, und konnte die oft hart aufeinanderprallenden Gegensätze des Ausdrucks nicht miteinander vereinbaren. Meine Eltern schenkten mir die Gesamtaufnahme der Sonaten von Alfred Brendel. Es war die einzige, die ich kannte, und die etwas distanzierte, intellektuelle Interpretation tat nichts, um sie mir näherzubringen.

Nach der Hochschule fing ich an, Meisterkurse zu besuchen. Das eröffnete eine ganz neue Welt. Bis heute sind die Beethoven Sonaten für mich mit der Erinnerung an Jürgen Uhde verbunden. Nach wie vor ziehe ich seine Bücher über Beethovens Klaviermusik zu rate, wenn ich sie spiele oder unterrichte. Die Hochschule in Weingarten wurde zu einer Pilgerstätte, wo sich Gleichgesinnte trafen und unter Anleitung des Meisters nach der Wahrheit hinter den Tönen suchten. Immer noch achte ich darauf, ob ich die „Tempoachse“ – das Gefühl eines kontinuierlichen Tempos - in einer Folge kontrastierender Variationen spüren kann, und ob der Beginn der Waldsteinsonate so klingt als würde der Boden zittern.

In Uhdes Kursen entdeckte ich die späten Sonaten. Es würde noch fünfundzwanzig Jahre dauern, bis ich mich unter Anleitung von Seymour Bernstein traute, sie zu lernen und aufzuführen.

Ich sehe mich um und frage mich, was wohl in den Köpfen der anderen Konzertbesucher vorgeht, während sie zuhören. „Der hat die Mondscheinsonate gespielt als hätte er’s eilig, den Zug noch zu kriegen,“ kommentiert jemand in der Reihe vor mir. Ich würde es etwas milder ausdrücken, aber ich fand es auch zu schnell und atemlos. Ob der Pianist wohl Angst hatte, sentimental zu wirken, wenn er dem Stück mehr Raum gab, frage ich mich.

Was soll in unseren Köpfen vorgehen, wenn wir Musik hören? Erkennen von Struktur und Form, wie es uns im Musikunterricht im Gymnasium nahegebracht wurde? Wieder und wieder führt uns die Programmfolge der sechs Konzerte durch Beethovens Schaffensperioden, und ich finde es faszinierend, wie der Geist der späten Werke oft in viel früheren Stücken aufblitzt.

Am Rande bemerke ich Einzelheiten auf die ich meine Klavierschüler im Unterricht aufmerksam mache. Wie die Rekapitulation, die traditionell die Sonatenhauptsatzform abrundet, bei Beethoven zum Bestandteil einer fortlaufenden Entwicklung wird, die vom Beginn des Satzes bis zum letzten Ton führt. Ich höre es ohne darüber nachzudenken. Ich bemerke es einfach nur; und wahrscheinlich würde das nicht geschehen, wenn ich es nicht wüsste.

Sollen wir die Interpretation und die Technik des Pianisten beurteilen? Meistens passiert mir das, wenn mir etwas unangenehm aufstösst. Ich distanziere mich und suche nach Gründen, die ich meistens viel genauer beschreiben kann als die ideale Aufführung, die Komponist, Interpret und Zuhörer vereint, weil sie etwas in uns anrührt, und etwas zum Ausdruck bring, das uns allen gemeinsam ist.

Den ganzen Tag über vermischen sich die Klänge der Musik mit Bildern, Gefühlen und Erinnerungen. Was auf dem Papier eine halbe Seite einnimmt, erfasst mich in Wirklichkeit im Bruchteil einer Sekunde; das sind ein Bilder, Nachklänge von Empfindungen.  Sie bringen Augenblicke aus der Vergangenheit in die Gegenwart, und die Eindrücke verschmelzen. Das sind keine Tagträume. Ich habe die Noten dabei und lese mit, vor allem bei den Stücken, die ich weniger gut kenne. Ich höre und fühle jeden Ton, das ist alles -fast wie beim Üben.

Spät in der Nacht findet sich eine kleine Gruppe der Unermüdlichen in der U-Bahn. Wir haben bis zum Ende durchgehalten. Für einen Tag hat uns Beethovens Musik zusammengebracht, nun führen unsere Wege in unterschiedliche Richtungen. „Nach einger Zeit hörte man keine unterschiedlichen Pianisten mehr,“ sagt jemand, „sondern nur noch Beethovens Musik.“ Stewart Goodyear, einer der Pianisten der am Abend gespielt hat, hat sich zu uns gesellt.

„Genauso soll es sein,“ sagt er. Sein Spiel ist noch sehr lebhaft in meiner Erinnerung, die Sonaten op 19 No 3 und op 22, technisch brillant, ausdrucksstark und musikalisch präsent. Goodyear spielt den gesamten Zyklus der Beethoven Sonaten allein, in einer ganztägigen Veranstaltung, die  er „Sonatathon“ nennt.

Jemand spricht aus, was wir alle denkt: „Wie in aller Welt machst du das?“ „Du musst mit der Musik leben bis sie ein Teil von Dir wird,“ antwortet er.

Etwas davon ist heute mit uns passiert, denke ich, als ich um Mitternacht in den Bus nach New Jersey steige. Die Klänge der letzte Sonate, op 111, gespielt von Daria Rabotkina sind immer noch lebendig. Es ist erstaunlich, was man alles hört, wenn man ein Stück selber gespielt hat und jeden Ton kennt. Der „feminine Zug“ ihrer Interpretation sprach mich an, der runde, weiche Klang, die Sensibilität, die den „Sternennebel“ der 4. Variation zu einer endlosen Melodienfolge gestaltete.

Der Marathon war wie eine Reise zu einem anderen Stern. Wir haben die Welt hinter uns gelassen, um sie von einem anderen Ort aus anderer Perspektive zu betrachten. Etwas davon bleibt, und reicht hinüber in den Alltag, genauso wie die Erinnerung an den Sternenhimmel auch nach Tagesanbruch nicht verlorengeht.