Movie Poster |
Ethan Hawke and Seymour Bernstein at the New York Film Festival |
But we have Ethan Hawke to thank for
inspiring Seymour to go on the stage again, after a break of forty years. The recital he played for the documentary Seymour
- an Introduction in the rotunda of Steinway Hall was only a beginning. The
documentary was a hit at the Telluride -, Toronto - and New York Film Festivals. It
received great attention when it was released to movie theatres in the US. At
age 87, Seymour became a film star. Once the movie was released in Europe and
Asia, invitations came to Korea and to France this summer.
Seymour Bernstein in Korea, where he performed and spoke at a gathering of Korean War Veterans |
In addition to interviews and speaking engagements he is
occasionally asked to play. Last Wednesday’s event at NJ PAC presented Seymour Bernstein in concert,
and in conversation, together with New York Times art critic Michael Kimmelman,
who started to study with Seymour when he was five years old. The event was
special, because it took Seymour back to Newark, NJ, the city where he grew up
and received his first musical instruction.
New Jersey Performing Arts Center, Newark NJ |
The event took place in the Parsonnet Room, one of the smaller venues. |
The evening began with the performance of a piece that was
not on the program; Seymour’s own transcription of J.S. Bach’s Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit. He dedicated it to Dr. Victor Parsonnet, an
internationally renowned cardiologist, who is a native of Newark,
like Seymour. Unfortunately, Dr. Parsonnet, who is in his nineties,
was not well enough to attend the event. Originally, it had been planned with
him as Seymour’s partner at the piano and in the conversation.
The quiet flow of the music creates a bond between people in
the room. It sets the scene for the warm and comfortable atmosphere of the
event, making the public space feel as intimate as a private living room. “His
playing has a spiritual quality,” whispers an audience member in the row
behind me. I feel the same way.
Bach’s music is followed by Johannes Brahms’ Intermezzo in A-major op 118 No 2. In college, it was the first piece by Brahms I ever played, and I had no clue what to do with it. I struggled with triplets in one hand and eight-notes in the other, I couldn't make the parts hang together, everything seemed disjointed, somehow. Of
course that impression has changed in the many years that have passed since
then, but as I listen to Seymour’s playing, I wonder how I could ever have it
in the first place. Seymour joins it together effortlessly to one organic
whole. Voicing chords, bringing out separate voices in the texture of a piano
piece was one of the first things he taught me. His own is voicing is
exquisite, the middle section gossamer, like raindrops in a spider web that
glitter in the sunlight.
Seymour told us that he has chosen the music to appeal to a
general audience, and Franz Liszt’s Consolation
in D-flat major is an all-time favorite. Yet, as he plays it today, it
seems new altogether. Seymour tried it out for me and another student recently,
when I came for my lesson. I’ve played the piece, and but there were notes I’d
never heard before. The tempo was faster, too, than he used to play it. He just
smiled, when I asked him about it, and said, “You know, I used to agonize so
much over the interpretation when I was younger. These days, I just sit down
and listen inside, and it all comes to me as if the composer spoke himself.” I
believe it. Seymour is 89 years old, he has lived with these pieces since he
was a young man, and still there’s no end to experimenting, learning and gaining new
insights.
Michael Kimmelman joins Seymour at the piano for Schubert’s
extensive Fantasy in f-minor. There’s
some shoving, a brief, good-natured banter at the piano, as the benches are
rearranged, and four hands try to find enough space on the keyboard to guide
the audience through Schubert’s twenty-minute tour de force that touches the
entire range of emotions. The performance communicates more than music. You can
feel the friendship, a deep connection between teacher and student that has
grown in the course of more than fifty years, an entire lifetime.
Ronni Reich, music critic of the Star Ledger, moderates the
following conversation with sensitivity and skill. Stories unfold, of growing
up in Newark, of finding his way as a musician in a family where no one had
anything to do with music. He tells the audience how he knew that music was his
destiny the moment he got his hands on his aunt’s piano during a visit. Seymour
was three years old at the time. His
first piano teacher was the milkman’s daughter. After he outgrew her teaching,
he signed up with a local piano teacher.
Seymour Bernstein, Ronni Reich and Michael Kimmelman in conversation |
Playing a piano transcription of Beethoven’s fifth symphony
in an ensemble of twenty piano students, at a snail’s pace to keep it together,
is one of the highlights he recalls from studying with the new teacher. Lessons
with Clara Husserl, a pupil of the renowned Theodor Leschetizky
in Vienna, were a big step up. Again, chance played an important part:
Seymour’s mother learnt about her when visiting a friend in the hospital. And
it was coincidence, that young pianist Seymour Bernstein and world-famous
pianist Alexander
Brailowsky started their recitals in Newark with the same piece, in the
same hall, on the same piano, only days apart. That inspired Seymour to ask
Brailowsky whether he would be willing, to listen to him. And the next thing
that happened: Seymour became his one and only student, and he studied with him
for twenty years. When he asked the master about his lesson fee, Brailowsky
answered “ I don’t teach, so I don’t have a fee.”
So much coincidence, I
think, or is it the intuition of a person
who has learnt to listen to his inner voice, and follow it, and then things
come together as they are meant to be.
Seymour, now himself the master, knows how to tell a
good story and keep the audience engaged. When he quotes Brailowsky in a deep
voice, with the original Russian accent, it’s not hard to picture the scene. And
yet, it’s more than aiming for effect. It’s a way of making the truth come
alive, just as it happens in his playing. “When you reach my age you stop
pretending, you tell the truth,” he says. Through his music and his words you
feel the wisdom that comes with old age after a full and well-lived life.
Alt genug um die
Wahrheit zu sagen – Seymour Bernstein im New Jersey Performing Arts Center
In den ersten
Jahren meines Unterrichts bei Seymour
Bernstein habe ich es oft bedauert, ihn noch nicht gekannt zu haben, als er
noch als Pianist öffentlich auftrat. Wenn er bei Meisterklassen für die Schüler
demonstrierte, klang das grossartig. Wenn er im Unterricht spielte, haben mich
die tiefsinnige Interpretation und der seelenvolle Klang mehr als einmal zu Tränen
gerührt.
Zwei CDs kamen
heraus: Seymour Bernstein – a
Retrospective, und eine weitere Aufnahme mit eigenen Kompositionen. Das war
ein kleiner Trost. Dann begann Seymour, alte und neue Aufnahmen auf Youtube zu
stellen. Im Laufe der Zeit sind es mehrere hundert geworden.
Movie Poster |
Ethan Hawke and Seymour Bernstein at the New York Film Festival |
Es ist aber wohl Ethan Hawke zu verdanken,
dass Seymour nach einer Pause von fast vierzig Jahren ab und zu wieder live zu
hören ist. Das Konzert in der historischen Steinway Rotunda in New York, das
zum Bestandteil von Hawkes Dokumentarfilms Seymour –
An Introduction geworden ist, war nur ein Anfang. Der Dokumentarfilm
wurde ein Hit bei den Filmfestivals in Telluride, Toronto und New York. Als der
Film in den USA in die Kinos kam, erregte er grosse Aufmerksamkeit, und Seymour
wurde mit 87 Jahren zum Filmstar. In diesem Jahr waren Europa und Asien an der
Reihe, und Seymour erhielt Einladungen nach Korea und nach Frankreich.
Seymour Bernstein in Korea, where he performed and spoke at a gathering of Korean War Veterans |
Manchmal wird er
gebeten, zusätzlich zu Interviews und Gesprächen zu spielen. Ein Gespräch und
Konzert präsentierte auch die Veranstaltung im New
Jersey Performing Arts Center in Seymours Heimatstadt Newark am vergangenen
Mittwoch. Michael
Kimmelmann, der als Journalist im Bereich Kunst und Kultur für die New York
Times schreibt, und seit fünfzig Jahren Bernsteins Schüler ist, war ebenfalls
an dem Programm beteiligt.
New Jersey Performing Arts Center, Newark NJ |
Der Abend beginnt mit einem Stück, das nicht auf dem Programm steht: Seymours eigenes
Arrangement des Bach Chorals Gottes Zeit
ist die allerbeste Zeit. Er widmet die Aufführung dem bekannten
Kardiologen Dr Victor
Parsonnet, der wie er selber in Newark aufwuchs. Dr. Parsonnet,
der über 90 Jahre alt ist, kann leider aus gesundheitlichen Gründen nicht anwesend sein.
Ursprünglich war er als Bernsteins Partner am Flügel und im Gespräch
vorgesehen.
Das ruhige
Fliessen der Musik schafft eine Verbindung zwischen den Zuhörern, und stimmte
sie ein auf die angenehme, warme Atmosphäre der Verstaltung, die den
öffentlichen Saal zum privaten Wohnzimmer werden lässt. „Sein Spiel hat eine spirituelle
Qualität,“ flüstert jemand in der Reihe hinter mir. Genauso kommt es mir auch
vor.
Johannes Brahms’ Intermezzo in A-Dur op 118 No 2 folgt der
Bach-Bearbeitung. Ich hatte meine erste Begegnung mit dem Stück in der
Musikhochschule. Damals wusste ich nicht allzuviel mit dem Stück anzufangen.
Ich quälte mich durch Triolen gegen Achtel, und tat mich schwer darin, zwischen dem Mittelteil und dem Rest eine
Verbindung herzustellen. Seitdem ist natürlich viel Zeit vergangen, aber als
ich Seymour zuhöre, kann ich mir nicht mehr vorstellen, wie mein Eindruck
damals zustande kam, so natürlich fügt sich alles zusammen. Einzelne Stimmen im
dichten Gewebe eines Klaviersatzes hörbar zu machen, Akkorde zu färben war eins
der ersten Dinge, die er mir beigebracht hat. Seine eigene Stimmführung ist
meisterhaft, der Mittelteil klingt durchsichtig wie ein Spinnennetz, in dem
Wassertropfen in der Sonne glitzern.
Seymour hat für
das Programm bewusst Musik ausgesucht,
die auch ein möglicherweise mit Klassik nicht sehr vertrautes Publikum
anspricht. Franz Liszts Consolation in
Des-Dur ist ein bekanntes und beliebtes Stück, aber als es nun erklingt, erscheint es ganz neu. Vor einiger Zeit hat Seymour es mir und einer anderen Schülerin
vorgespielt, als ich zum Unterricht kam. Ich kenne das Stück gut, aber auf
einmal gab es da Stimmen und Töne, die mir noch nie aufgefallen waren. Auch das
Tempo war schneller, als ich es früher von ihm gehört hatte. Als ich ihn
daraufhin ansprach, lachte er nur und sagte: „Weißt du, früher habe ich mich
abgequält bis zum geht-nicht-mehr mit der Interpretation. Heute setzte ich mich
hin und höre in mich hinein, und dann fühle ich, wie ich spielen muss, als
spräche der Komponist selber zu mir.“ Das kann ich mir vorstellen. Seymour ist 89, er hat ein ganzes Leben mit dieser Musik verbracht, und doch kommt das
Experimentieren, Dazulernen und das Finden neuer Einsichten nie an ein Ende.
Michael Kimmelman
gesellt sich zu Seymour an den Flügel für Schuberts Fantasie in f-moll für Klavier zu vier Händen. Es gibt etwas freundliches Gerangel und Geschubse, als die Klavierstühle umgestellt werden,
und vier Hände versuchen, genügend Platz zu finden, um das Publikum durch
Schuberts 20-minütige Tour-de-force zu führen, die das gesamte Spektrum der
Emotionen umfasst. Die tiefe Verbundenheit und Freundschaft zwischen Lehrer und
Schüler kommt im Spiel zum Ausdruck, das so mehr vermittelt als nur Musik.
Ronni Reich, die
lange für den Star Ledger als Musik-und Theaterkritikerin
tätig war, moderiert das folgende Gespräch mit Geschick und
Einfühlungsvermögen. Geschichte reiht sich an Geschichte, über Kindheit und
Jugend in Newark, über den Werdegang eines Musikers, dessen Eltern und
Geschwister mit Musik nicht das Geringste zu tun hatten. Seymour erzählt von
seiner ersten Begegnung mit dem Klavier, und wie er spürte, das dieses
Instrument seine Bestimmung war. All das geschah beim Besuch bei einer Tante.
Seymour war drei Jahre alt. Ersten Klavierunterricht erhielt er bei der Tochter
des Milchmanns, der er als Schüler schnell über den Kopf wuchs.
Seymour Bernstein, Ronni Reich and Michael Kimmelman in conversation |
Die nächste
Station war ein Klavierlehrer in Newark. Einer der Höhepunkte der Arbeit mit
ihm war ein Konzert, bei dem 20 Klavierschüler gleichzeitig eine Bearbeitung von
Beethovens 5. Sinfonie aufführten, im Schneckentempo, damit man einigermassen
zusammen war. Der folgende Unterricht bei Clara Husserl, einer Schülerin des
berühmten Wiener Pianisten und Klavierpädagogen Theodor Leschetizky
war ein grosser Fortschritt. Und wieder spielte der Zufall eine Rolle: Seymours
Mutter erfuhr von ihr durch eine Freundin, die sie im Krankenhaus besuchte. Es
war auch Zufall, dass der junge Pianist Seymour Bernstein und der weltbekannte
russische Star Alexander
Brailowsky im Abstand von nur wenigen Tagen im selben Saal in Newark einen
Klavierabend mit demselben Stück, auf demselben Flügel begannen. Das ermutigte Seymour, Brailowski zu fragen,
ob er ihm bei Gelegenheit einmal vorspielen dürfte. Er wurde Brailowskis erster
und einziger Schüler, und nahm zwanzig Jahre lang bei ihm Unterricht. Als er
den Meister nach seinem Honorar fragte, sagte der: „Ich unterrichte nicht, also
habe ich auch kein Honorar.“
So viele Zufälle, denke ich, oder
ist da Intuition im Spiel, von jemandem, der gelernt hat, auf seine innere
Stimme zu hören und ihr zu folgen, und dann fügen sich die Dinge so, wie es
sein soll.
Seymour, nun selbst der Meister, weiss, wie man Geschichten erzählt und das Publikum fesselt. Er
zitiert Brailowsky mit tiefer Stimme, und waschechtem russischen Akzent; man
kann sich die Szene lebhaft vorstellen. Und trotzdem ist es mehr als Effekt. Die
Wahrheit wird in Seymours Erzählungen lebendig, genau wie in seinem Spiel.
„Wenn man so alt wird wie ich,“ sagt er, „dann hört man auf, sich und anderen
etwas vorzumachen, und sagt die Wahrheit.“
In seinem Spiel und in seinen Worten spürt man die Weisheit des Alters
nach einem erfüllten Leben.
No comments:
Post a Comment