The Dalai Lama’s Birthday
Occasionally, I’ve been attending Buddhist teachings and a
study group at Shantideva
Meditation in the city. It is Buddhist meditation center, affiliated with
the Federation for the Preservation of the Mahayana Tradition. The group was founded by Mary Esbjornson, who is my
neighbor in the soprano section of the Musica
Viva Choir. That’s how I found out about it.
When Shantideva
announced a “Gratitude Tenshug” on July 9th and 10th to
celebrate the Dalai Lama’s 80th birthday,” I couldn’t wait to get a
ticket. The festivities were organized by NATA (North American Tibetan Associations) and held at the Javits’ Center, a big convention center in Manhattan.
I had no idea what a “tenshug” was, but I knew there would be a teaching, and ceremonies, and I’d find out the rest. I’ve been wanting to attend an event with the Dalai Lama for a long time. People tell amazing things about his aura and the power of his presence. I was curious.
I had no idea what a “tenshug” was, but I knew there would be a teaching, and ceremonies, and I’d find out the rest. I’ve been wanting to attend an event with the Dalai Lama for a long time. People tell amazing things about his aura and the power of his presence. I was curious.
On the first day, my bus from New Jersey gets stuck in traffic, and I know I’m going to be late. I expect something very formal and sublime, and wonder whether they’ll let me in before lunch break.
As I approach the convention center, I realize quickly that
I’m the only who is running a bit late. I won’t have any trouble to find the
venue, either. I only need to follow the crowds of people in Tibetan costume.
We are processed through security quickly. I expect a quiet
space, the environment of a theatre or a concert venue, with rising rows of
seats, or something like an arena. I am baffled when I enter a huge, plain,
rather dark space, more like an exhibition hall. Rows of chairs are arranged in blocks, as far
as the eye can see, and large screens allow the public to follow procedures on
the large stage, that stretches along the back wall.
The hall |
I’m not too fond of those strange mixtures between the real
and the virtual world. They confuse me; I don’t know what to focus on. Here, I’m grateful for once. My seat is in
the front, in the last block to the right. The stage is a blur of bright lights
and people – Buddhist monks and nuns on meditation cushions, a group of Westerners,
some on the floor, some on chairs. Flowers
and food offerings carefully arranged along the front and back of the stage.
If I strain my eyes, I can make out the Dalai Lama sitting
on the big teacher’s chair in the middle. His voice is transmitted through loudspeakers,
but for moment, his aura is running a bit thin among the commotion. Most people
are sitting in their chairs, listening, but around that, the flow of life never
ceases throughout the entire event. There’s a steady coming and going, some
people talk, children screaming in the back of the hall.
Many families have babies that need to be tended to. Young
children play tag in the aisles. They appear very content for the most part,
and they’re fun to watch, in their colorful richly ornamented jackets and long
dresses, miniature versions of their parents’ clothing.
I settle in and try to focus on His Holiness’ talk. As I
listen closer, I realize that he’s speaking Tibetan. It makes sense, of course;
there are only a handful of Westerners among the crowd. But they could have
provided an interpreter, or subtitles on the screen, some kind of help so we
can catch on.
Now what? Am I going to sit here for two days, look at the
Dalai Lama on a big screen and listen to him speak Tibetan? Not a great deal,
considering that the ticket – though affordable - wasn’t exactly cheap. The
study group comes to mind, and a topic we’ve discussed there. You want
something, you have a certain expectation, and you’re not getting it. It’s one
of the most common reasons for human discontent and unhappiness.
Calm down, suggests my better self, how often do you take
the time to just sit there and do nothing? Not very often, to tell the truth. Seize
the chance, enjoy the moment, be grateful that you can be here, and see what
happens.
A language you don’t understand can be like music. I follow
the sound, not even trying to guess the meaning. I tried to listen to Beethoven’s
music like that at the Sonata Marathon. You don’t know what Beethoven is
saying, after all. You feel it more than anything.
The melody of the voice rises and falls. The language has a
different rhythm and intonation when His Holiness reads a text from the
scripture, and when he explains in his own words. I study the calm and friendly
face, familiar from photographs. It seems ageless. There’s a laugh, a chuckle,
and it’s heartwarming. It doesn’t matter what it’s about. Suddenly it’s
lunchtime, and I haven’t looked at my watch once.
Cafes and restaurants are a few blocks away. Many people get lunch at the food carts outside and have a picnic on the floor. |
During lunch break I manage to get a little listening
devices that provide simultaneous translation. Now, I can understand the
meaning of the words, which doesn’t mean that I’m aware of their significance.
It’s good to recognize terms I’ve heard before, like single-pointed meditation
and analytic meditation. Both are needed to reach insights, his Holiness
explains; to stop thinking alone is not enough.
While the details go beyond my
level of understanding, I’m reminded of learning a piece of music. There, you
also need both – the intuitive, emotional connection to the piece as a
foundation, and the analytic approach to investigate how elements of the piece
relate to each other, and determine how this comes together with your emotional
response.
At other times the Dalai Lama’s teaching becomes very
practical. Meditation alone won’t do. We have to take action in the world as
well. He tells stories from his own life. How he tried to be a vegetarian, but
he got jaundice, so it’s not possible. But it’s good to be a vegetarian if it
agrees with your health.
It’s good to lead a simple life, so you don’t get distracted
from what’s important. For the same reason, don’t engage with too many people.
Don’t eat too much.
The Dalai Lama talks about a Christian monk he met in
Montserrat in Spain, who impressed him very much. For five years, the monk had lived
as a hermit. What did you meditate on, his Holiness asked him. I’ve been meditating on love, replied the
monk.
Being compassionate is more important than being religious,
His Holiness explains. If you can only have one, compassion or religion, choose
compassion, because religion without compassion does more harm than good.
The teaching draws me in. I don’t feel the urge to write
anything down, which I usually do, because it helps me follow along and stay
focused. I’m completely alert. It's interesting, though, that my mind was calmer in the
morning.
***
The second day begins with an obstacle. I’ve taken an
earlier bus, because I would like to hear the end of the teaching, before the
tenshug - the “long-life-ceremony” - begins. The bus makes it in time, but the
line of people waiting to get into the Jarvtis Center goes around the corner of
the entrance and all the way to the end of the block. My enthusiasm deflates
when I realize that it’s a double line. You join at the top, head all the way
down and come back up, before you even get to see the entrance.
A glimpse at the line |
After yesterday’s drizzle the sun is up bright and early.
The Jarvit’s center is part of a huge new development along the Hudson River. Shade
is close to non-existent between empty lots, construction sites, and few trees
along the road that haven’t grown very high yet. I feel a strong urge to leave
the line, spend an hour in the park and read a book. It’s a gorgeous summer
day, and do I really need another teaching? Is there really no way to organize
this better?
The moment I think it I already know I’ll be disappointed
later if I leave now, and be it just at myself. There’s no park within walking
distance anyway, and that’s helpful. As the lines creeps slowly downward, something
comes to mind that I’ve read recently, about prisoners in a prison camp who
were forced to stand in the scorching sun for hours. Suddenly, I’m embarrassed
about my previous impatience.
In line - a chance to practice patience |
People are facing each other, as one line moves up while the
other moves down. It’s fun to watch hugs and hearty handshakes and surprised “I-had-no-idea-you-were-here”
greetings. It’s all in Tibetan, but you don’t have to understand the language
to get the feel.
Once inside, I get another lesson about wrong expectations.
Last night, when I returned the translation device, I was told that I wouldn’t
have to pay for it in the morning. I got back my picture ID, which you had to
leave when I rented the device, and I was convinced that they kept a list of
the people who had one on the first day, and that they would be reserved. “Sold
out,” says the sign at the counter.
First, an hour in the sun to get in, and now this. It’s not
fair, it’s poorly organized, says my Inner Schweinhund – the little creature
inside of me, who always sees the negative side of things and has no patience
whatsoever.
From the Buddhist point of view I’m getting another chance
to practice. It’s called “transforming negative emotions.” Step one: admit to
yourself that you’re miffed. Step two: find a way to transform the emotion.
Imagine the joy of somebody who has a translation device that allows him to
follow the teachings today. Maybe they didn’t have one yesterday, so everybody
gets a chance.
I remember the calm, comfortable state of mind I experienced
yesterday morning, when I followed the music of the language. Soon, I’m there again.
The teachings have come to an end, and the ceremony begins. It’s a ritual, the
ringing of a bell, prostrations,sacred objects pass from hand to hand among the
monks on the stage. The chanting faintly resembles Gregorian Chant. Sounds fill
the space and resonate long and deep.
A Tibetan woman sitting next to me gets up and goes into the
aisle, together with her little daughter. She takes off her shows and kneels
down, folds her hands, joins in the prayers and prostrations. The child squirms; she is restless.
Patiently, gently, her mother holds on to her, a first introduction to the
sacred ritual.
“If you want to calm your mind, count your breaths,” said
the Dalai Lama yesterday afternoon during the teachings. “Ten, twenty, one
hundred, one thousand.”
One-two-three… Gradually, the breathing calms down, all by
itself. The people in my life pass in front of my mind’s eye, images rather
than thoughts, and the wish from the meditation on Loving Kindness: “May you be
happy, may you be healthy, may you be at peace, may you have all you need”
... especially those who are struggling.
There are plenty.
After lunch break, the celebration begins. 16 000 people in the hall sing “Happy
Birthday” for the Dalai Lama. His Holiness cuts the enormous birthday cake on
the stage.
His Holiness cuts the birthday cake |
Celebrities from different walks of life review what the
Dalai Lama stands for: Education of the heart, humility, generosity, and peace.
Nancy Pelosi is there, and actor Richard Gere, https://en.wikipedia.org/wiki/Richard_Gere,
who is a long time friend of the Dalai Lama, and a practicing Buddhist.
Folk dancers on stage |
Between the speeches, Tibetan folk- and music ensembles
perform on the second stage on the side, in magnificent costumes, in front of
the painting of the city of Lhasa
https://en.wikipedia.org/wiki/Lhasa that
is lost to them.
“May you live to see the day of your return to of Tibet, and
of Tibetans to their country,” one of the speakers wishes the Dalai Lama. “It’s
a tragedy that Tibetans lost their country,” says another, and continues: “At
the same time, through that tragedy, the world gained the Dalai Lama.” Thundering
applause follows the statement. It illustrates a Buddhist tradition I greatly
admire: to look at events from different
points of view, rather than pass rigid judgements.
Prayer shawls, wrapped around a column |
A last blessing before it’s over. The Tibetan family next to
me holds up a prayer shawl. They invite me to join, but it’s too short. Another
shawl comes out of a bag, and now there’s enough for all of us to hold on to.
Once his Holiness has left, volunteers come down from the
stage, who carry dishes with something that looks like truffles. They are
distributed to the audience. The little things, that taste as if they’re made
from butter and sugar, have been blessed during the “long-life-ceremony,” and
they’re supposed to give you just that: a long life. You can eat them, or take
them home, or share them with somebody.
Cleanup on stage |
Cleanup begins, and people help themselves to the offerings
that have been on stage: plums, peaches and apples, small packages of snacks.
The beautiful bouquets are taken apart and the flowers thrown into the crowd.
Flowers from the Dalai Lama's birthday celebration |
My friends Clarinda and Dick, have come from Omaha for the
celebration, and it’s a wonderful surprise to run into Dezanne, who I know from
Shantideva. I haven’t seen her in a while. Together, we finish the evening over
“monk dumplings” and “lotus cakes”in a restaurant in Chinatown that has
delicious Buddhist food. We talk about our impressions of the event. We discuss
the Buddhist ideas of the absence of self, impermanence and emptiness, and try
to come a little closer to understanding them.
---------------------------------------------------------------------------------
---------------------------------------------------------------------------------
Der Geburtstag
des Dalai Lama
Gelegentlich gehe
ich zu Buddhistischen Lehrveranstaltungen bei Shantideva
Meditation, einem Meditationszentrum in New York City. Es ist mit der FPMT verbunden, der Gesellschaft für die Föderung
und Erhaltung der Mahayana Tradition des Buddhismus. Ich erfuhr von dem Zentrum
durch Mary Esbjornson, die im Musica Viva
Chor neben mir sitzt, und Shantideva Meditation gegründet hat.
Als das
Zentrum für den 9.und 10. Juli ein
“Gratitude Tenshug”aus Anlass des 80. Geburtstages des Dalai Lama ankündigte, besorgte ich mir sofort
eine Karte. Ich hatte keine Ahnung, was ein Tenshug ist; ich wusste etwas von
Zeremonien, und dass der Dalai Lama lehren würde. Alles andere würde ich
herausfinden, und den Dalai Lama wollte ich schon seit langer Zeit einmal
erleben. Die Leute erzählen erstaunliche Dinge über die Kraft seiner
Ausstrahlung , und ich war neugierig.
Die Veranstaltung
wurde von NATA
(North American Tibetan Associations) organisiert und fand im Jarvtis Center statt, einem grossen
Kongresszentrum in Manhattan.
Am ersten Tag
bleibt mein Bus aus New Jersey im Berufsverkehr stecken und es ist klar, dass
ich zu spät komme. Ich erwarte eine feierliche und formelle Veranstaltung.
Hoffentlich werde ich noch vor der Mittagspause hereingelassen.
Auf dem Weg zum
Kongresszentrum finde ich schnell heraus, dass ich nicht die einzige bin, die
ein bischen spät dran ist. Ich brauche mir auch keine Gedanken zu machen, dass
ich den Veranstaltungsraum nicht finde. Ich brauche nur der Menschenmenge in
traditioneller tibetanischer Kleidung zu folgen, die auf den Strassen unterwegs
ist.
Natürlich gibt es
Sicherheitskontrollen, aber die bringen wir schnell hinter uns. Ich erwarte
einen festlichen Raum, so etwas wie einen Konzertsaal, oder eine Arena, mit
ansteigenden Sitzreihen, und vor allen Dingen: Stille. Ich bin einigermassen
platt, als ich die riesige, dunkle Ausstellungshalle betrete. Stuhlreihen, in
Blocks angeordnet, soweit das Auge reicht, und riesige Leinwände, auf denen die
Zuschauer das Geschehen auf der Bühne verfolgen können, die sich an der
hinteren Wand entlangzieht.
Die Halle |
Eigentlich mag
ich diese Mischung zwischen wirklicher Welt und künstlicher Übertragung nicht.
Sie bringt mich durcheinander, ich weiss nicht, worauf ich mich konzentrieren
soll. Hier bin ich ausnahmsweise einmal dankbar dafür. Mein Platz ist vorne, im
ersten Block auf der rechten Seite, aber trotzdem verschwimmt die Menschenmenge
auf der Bühne im Licht der grellen Scheinwerfer. Ich erkenne buddhistische
Mönche und Nonnen, und westlich gekleidete Zuschauer. Manche sitzen auf
Meditationskissen auf der Erde, andere auf Klappstühlen. Blumengestecke und
Opfergaben sind am Rand und an der hinteren Wand der Bühne aufgereiht.
Der Dalai Lama auf der Leinwand |
Der Dalai Lama auf der Bühne ( mit Teleobjektiv fotografiert) |
Wenn ich mich
anstrenge, kann ich den Dalai Lama auf einem grossen, thronartigen Stuhl sitzen
sehen. Seine Stimme wird von Lautsprechern übertragen, aber im Augenblick erreicht
mich seine Aura nicht so ganz in der Betriebsamkeit, die in der Halle herrscht.
Die meisten Zuschauer sitzen zwar auf ihren Stühlen und hören zu, aber der
Strom des Lebens darumherum wird während der gesamten zwei Tage nie ganz zur Ruhe kommen. Da ist ein ständiges Kommen
und Gehen, Leute unterhalten sich, im Hintergrund vernimmt man Kindergeschrei.
Viele Familien
haben Babies dabei, die versorgt werden müssen. In den Gängen zwischen den
Blocks spielen Kleinkinder Nachlaufen. Sie wirken meist fröhlich und zufrieden,
und es macht Spass, ihnen zuzusehen, in ihren langen, bunten, reich verzierten
Kleidern und Jacken, Miniaturausgaben der Kleidung, die ihre Eltern tragen.
Ich richte mich auf
meinem Platz ein und versuche, meine Aufmerksamkeit auf die Worte des Dalai
Lama zu richten. Auf einmal wird mir klar, dass er Tibetanisch spricht. Das
macht natürlich Sinn, den unter Anwesenden ist nur eine Handvoll Zuhörer aus
dem Westen. Aber ein Übersetzer wäre trotzdem hilfreich, oder englische
Untertitel auf der Leinwand.
Was nun? Soll ich
hier zwei Tage sitzen, mir den Dalai Lama auf einer grossen Leinwand anschauen,
und zuhören, wie er Tibetanisch spricht? Und das alles für einen
Eintrittspreis, der zwar erschwinglich, aber auch nicht gerade billig war?
Ein Thema aus der
Studiengruppe fällt mir ein; wir haben es oft diskutiert: Erwartung und
Enttäuschung. Du willst etwas, stellst dir etwas vor, und die Realität ist
anders. Das Resultat ist Frust, beinahe automatisch, und die Ursache liegt in
der Erwartung, einer der häufigsten Gründe für menschliche Unzufriedenheit.
Reg’ dich ab,
schlägt mein besseres Ich vor, wie oft nimmst du dir die Zeit, einfach mal
dazusitzen und nichts zu tun? Ziemlich selten, muss ich zugeben. Also, nutz’
die Chance, sei einfach präsent, geniesse den Augenblick, freu’ dich, dass du
hier sein kannst, und warte ab, was passiert.
Eine Sprache, die
man nicht versteht, kann wie Musik sein. Ich folge dem Klang und versuche nicht
einmal, mir auszumalen, was die Worte wohl bedeuten. In ähnlicher Weise habe
ich vor ein paar Monaten Beethovens Musik beim Sonatenmarathon zugehört . Wer
kann schon in Worte fassen, was Beethoven ausdrücken wollte? Vor allen Dingen
fühlt man es.
Die Melodie der
Sprache steigt und fällt, wie Wellen. Rhythmus und Intonation ändern sich, wenn
Seine Heiligkeit aus den Schriften vorliest, und wenn er in seinen eigenen
Worten kommentiert. Ich studiere das ruhige, freundliche Gesicht, das einem
fast vertraut ist von den Fotos. Es scheint alterslos. Der Dalai Lama
schmunzelt, er lacht. Worüber ist egal, das Lachen ist warm und kommt von
Herzen. Auf einmal ist Mittagszeit, und ich habe kein einziges Mal auf meine
Uhr gesehen.
Cafés und Restaurants sind ein paar Strassenzüge entfernt. Viele Zuhörer holen sich etwas zu essen von den Büdchen draussen und richten sich auf dem Fussboden ein. |
Während der
Mittagspause gelingt es mir, eins der Übertragungsgeräte zu ergattern, auf
denen man Simultanübersetzungen in mehreren Sprachen verfolgen kann. Nun kann ich die Worte verstehen, was
allerdings nicht heisst, dass mir die Bedeutung klar ist. Es tut gut, Begriffe
wiederzuerkennen, von denen ich schon gehört habe, Verschiedene Arten der
Meditation sind notwendig, um zu Einsichten zu kommen, erklärt der Dalai Lama, bevor er zu Details übergeht, die mein
Verständnis übersteigen.
Dann wieder wird
der Vortrag sehr konkret und lebensnah. Meditation allein ist zu wenig, wir
müssen auch in der Welt wirksam werden. Er erzählt Geschichten aus seinem eigenen Leben. Von seinem Versuch, rein
vegetarisch zu leben, der zu Gelbsucht führte, so dass es ihm nicht möglich
ist. Für den, der es mit seiner
Gesundheit vereinbaren kann, ist es trotzdem empfehlenswert.
Es ist gut, ein
einfaches Leben zu führen, damit man nicht von den wirklich wichtigen Dingen
abgelenkt wird. Aus dem gleichen Grund empfiehlt es sich nicht, zu viel
Gesellschaft zu haben. Zu viel essen ist auch nicht gut.
Er erzählt von
einem christlichen Mönch im Kloster Montserrat in Spanien, der fünf Jahre lang
als Einsiedler lebte und der ihn sehr beeindruckt hat. Worüber er meditiert
hat, hat er ihn gefragt. Über den Begriff der Liebe.
Mitgefühl zu
haben und zu zeigen ist wichtiger als religiös zu sein. Wer zwischen Religion
und Mitgefühl entscheiden muss, sollte Mitgefühl wählen, den Religion ohne
Mitgefühl richtet mehr Schaden als Nutzen an.
Der Vortrag nimmt
mich gefangen. Trotzdem habe ich keine Lust, mitzuschreiben. Sonst tue ich das
fast immer, weil ich besser folgen kann. Ich bin vollkommen konzentriert,
bemerke aber, dass mein Geist am Morgen ruhiger war.
***
Der zweite Tag
beginnt mit einem Hindernis. Ich bin früher losgefahren, denn ich möchte das
Ende des Vortrages hören, bevor das Tenshug – die Zeremonie für ein langes
Leben – beginnt. Der Bus kommt pünktlich an, aber die Schlange der Menschen,
die am Jarvits Center auf Einlass warten, zieht sich die ganze Strasse entlang
bis zum Ende des Blocks. Meine Begeisterung fällt in sich zusammen als mir klar
wird, das es sich um eine Doppelschlange handelt. Sie fängt oben an der Strasse
an, führt vom Eingang weg bis zur nächsten Strassenecke und wieder zurück.
Die Warteschlange |
Nach dem
Nieselregen am Vortag ist die Sonne heute früh aufgestanden und strahlt ohne
alle Wolken. Das Jarvits Center liegt in einem Neubaugebiet inmitten von
unbebauten Grundstücken, Baustellen, die keinerlei Schatten spenden. Die
wenigen Bäume, die man an der Strasse entlang gepflanzt hat, haben es noch
nicht weit gebracht. Ich bin ernsthaft versucht, die Schlange hinter mir zu
lassen, in einem Park mein mitgebrachtes Buch weiterzulesen, und in einer
Stunde wiederzukommen. Brauche ich diesen Vortrag wirklich? Kann man den Zugang
zum Kongresszentrum nicht besser organisieren?
Zugleich mit dem
Gedanken kommt das sichere Gefühl, dass ich von mir selbst enttäuscht sein
werde, wenn ich jetzt weggehe. Es hilft, dass sowieso kein Park in der Nähe
ist. Während die Schlange langsam
dahinkriecht, kommt mir etwas in den Sinn das ich vor einiger Zeit gelesen
habe, über Kriegsgefangene in einem Lager die gezwungen wurden, stundenlang in
der sengenden Sonne zu stehen. Meine Ungeduld ist mir auf einmal peinlich.
Eine Gelegenheit, Geduld zu üben |
Eine Schlange
geht auf- und die andere abwärts; auf diese Weise gehen die Menschen
aufeinander zu. Es macht Spass, herzliche Umarmungen zu beobachten und
kräftiges Händeschütteln, verbunden mit einer „Ich-hatte-keine-Ahnung-dass
du-auch-hier-bist“- Begrüssung. Natürlich ist das alles auf Tibtanisch, aber
man braucht die Worte nicht zu verstehen, um den Sinn zu fühlen.
Nachdem wir die
Schlange hinter uns gebracht haben, erwartet mich eine neue Enttäuschung. Als
ich gestern Abend das Übersetzungsgerät zurückgab und meinen Führerschein
zurückbekam, den ich als Pfand hinterlegen musste, sagte man mir die Leihgebühr deckt beide Tage ab. So bin ich
natürlich bin ich davon ausgegangen, dass eine Liste geführt wurde, und heute
ein Gerät für mich reserviert ist. „Ausverkauft,“ steht auf dem Schild am
Stand.
Zuerst eine Stunde in der Sonne, und jetzt das, sagt mein innerer Schweinhund. Es ist nicht fair, einfach miserabel
organisiert.
Aus
buddhistischer Sicht bekomme ich eine weitere Gelegenheit zum Üben. Man nennt
es: Umwandlung negativer Emotionen. Erster Schritt: anerkennen, dass man sauer
ist. Zweiter Schritt: einen Weg finden, das Gefühl umzuwandeln. Stell dir vor,
wie sich jemand freut, der ein Übersetzungsgerät hat, und gestern vielleicht
keins. Jeder bekommt eine Chance.
Meine innere
Zufriedenheit von gestern kommt mir in den Sinn, als ich die Sprache wie Musik
anhörte. Überraschend schnell finde ich sie wieder. Der Vortrag ist zu Ende,
die Zeremonie beginnt, das Ritual. Eine Schelle erklingt, geweihte Gegenstände
wandern von Hand zu Hand unter den Zelebrierenden auf der Bühne, Verbeugungen,
Melodien, die entfernt an Gregorianischen Gesang erinnern. Lange, tiefe Töne
erfüllen den Raum.
Eine Tibetanische
Frau die neben mir sitzt steht auf und stellt sich in den Gang, zusammen mit
ihrer kleinen Tochter. Sie zieht die Schuhe aus und kniet sich hin, faltet die
Hände, verbeugt sich und spricht die Gebete. Das Mädchen ist unruhig, Geduldig
und sanft hält de Mutter sie fest, eine erste Einführung in eine geweihte
Handlung.
„Zähle deine
Atemzüge, wenn du den Geist beruhigen willst,“ sagte der Dalai Lama gestern.
„Zähle bis zehn, zwanzig, einhundert, tausend.“
„Eins, zwei,
drei....“ Die Atemzüge beruhigen sich ganz von selbst. Im Geist sehe die
Menschen in meinem Leben, mehr als Bilder denn Gedanken, und der Wunsch aus der
buddhistischen Meditation über Güte und Mitgefühl kommt mir in den Sinn: „Mögest
du glücklich und gesund sein, in Frieden mit dir selbst, und mögest du alles
haben, was du brauchst...“ besonders die, die es im Moment schwer haben, und
davon gibt es genug.
Nach der
Mittagspause beginnt die Geburtstagsfeier. 16 000 Menschen in der Halle singen
„Happy Birthday“ für den Dalai Lama. Seine Heiligkeit schneidet den riesigen
Geburtstagskuchen an.
Er isst sein Stück mit Genuss, während der Rest des Kuchens unter die Leute auf der Bühne verteilt wird.
Der Dalai Lama schneidet den Geburtstagskuchen an |
Bekannte
Persönlichkeiten aus Politik und Kultur fassen in ihren Reden zusammen, wofür
der Dalai Lama steht: Erziehung des Herzens, Demut, Grosszügigkeit und Frieden.
Präsident Obama hat eine Sprecherin geschickt, Nancy Pelosi ist anwesend, und
Schauspieler Richard Gere,
ein langjähriger Freund des Dalai Lama, und praktizierender Buddhist.
Folkloretanzgruppe auf der Bühne |
Zwischen den
Reden tanzen und singen Tibetanische Folkloreensembles auf einer Bühne an der
Seite der Halle. Die Kulisse bildet ein grosses Gemälde der Stadt Lhasa.
„Mögen Sie den
Tag Ihrer Rückkehr, und der Rückkehr Ihres Volkes nach Tibet erleben,“ wünscht
einer der Redner dem Dalai Lama. „Es ist eine Tragödie, dass die Tibetaner ihr
Land verloren haben,“ sagt ein anderer, und er fährt fort: „ Und gleichzeitig
hat die Welt durch diese Tragödie den Dalai Lama gewonnen.“ Donnernder Applaus
folgt dieser Feststellung. Sie ist ein Beispiel für eine buddhistische Einstellung, die mich sehr
beeindruckt: Ereignisse aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten, anstatt
starre Beurteilungen abzugeben.
Weisse Gebetsschals, um eine Säule gebunden |
Ein letzter
Segen, bevor es vorbei ist. Die tibetanische Familie, die neben mir sitzt, hält
einen Gebetsschal in die Höhe. Sie bieten mir auch eine Ecke an, aber er ist zu
kurz. Ein zweiter Schal wird aus der Tasche gekramt, und nun reicht es für
alle.
Nachdem der Dalai
Lama den Raum verlassen hat, kommen freiwillige Veranstaltungshelfer mit
grossen Schüsseln von der Bühne. Sie sind voller kleiner Kugeln, die wie
Trüffelpralinen aussehen. Sie werden unter der Menge verteilt. Die kleinen
Dinger, die nach Butter und Zucker schmecken, waren während der Zeremonie auf
der Bühne und sollen auch uns ein langes Leben verleihen, erklärt man uns. Man
kann sie sofort essen, oder nach Hause mitnehmen, an jemanden weitergeben oder
mit jemandem teilen.
Aufräumarbeiten. |
Die
Aufräumarbeiten beginnen, und die Leute bedienen sich an den Opfergaben von der
Bühne: Pflaumen, Äpfel, Pfirsische, kleine Tüten mit snacks. Die Blumengestecke
werden auseinandergenommen und in die Menge geworfen.
Blumen zum Mit-nach-Hausenehmen von der Geburtstagsfeier des Dalai Lama |
Meine Freunde Clarinda
und Dick sind aus Omaha (ca 1 Flugstunde westlich von Chicago) zu der
Veranstaltung gekommen. Zufällig treffe ich Dezanne von Shantideva, die ich
eine Weile nicht gesehen habe. Gemeinsam beenden wir den Abend sehr passend in
einem buddhistischen Restaurant in Chinatown. Über „Mönchsknödeln“ und
„Lotusküchlein“ tauschen wir unsere Eindrücke vom Fest aus. Wir reden über die
buddhistische Vorstellung von Vergänglichkeit, Leere und der Nicht-existenz des
Selbst, und versuchen ihrem Verständnis ein wenig näher zu kommen.
No comments:
Post a Comment