The winter solstice fell on a Thursday this year. I usually teach on Thursdays, so I thought I’d have to miss “Make-Music-New-York” - the wonderful festival that brings together strangers from all walks of life for an hour or two of making music together twice a year, on the day of the solstice. As the date grew closer, I decided to reschedule my teaching in order to join the “Mobile Halleluja” that I enjoyed so much last year. It’s a pop-up choir that gathers to sing the Halleluja-Chorus from Handel’s Messiah in seven different locations throughout Midtown Manhattan. It is organized by Melissa Gerstein and conducted by Douglas Anderson. Anyone who knows their part is welcome to sing along at as many locations as they can sustain.
The first meeting place was the New York Public Library at Bryant Park, 6 pm, on the steps between the two lions. As I turned around the corner of 40th street and 5th Avenue, the vibe abruptly changed from the festive Holiday Market behind the library to an atmosphere of tension. The steps and the sidewalks on both sides of the avenue were swamped with people. The library entrance and the edge of the street were cordoned off with barriers. Police were standing on guard in front of the library entrance and blue lights were flashing on police cars.
People were waving Palestinian flags and carrying signs. I picked up an inscription: Jews against Zionism. On the opposite side of 5th Avenue a group was waving Israeli flags. It was impossible to make out what anyone was shouting and who belonged to whom. I had no idea how to find the other singers - if there were any to begin with.
When I look back now, I still don’t have an idea how we did it, but we did - maybe 5 or 6 people, or maybe as many as 10. With the appearance of Doug and Melissa the question whether the Mobile Halleluja was on or not simply vanished. Doug donned his bright yellow safety jacket, assembled the little flock and initiated the ritual that would guide us through the evening: the sound of the pitch-pipe, “Let’s have your first chord” - and one-two-three-four - off we go.
The demonstration had started to move - in the opposite direction of our path. My faint feeling of relief mixed with a tinge of guilt: In Israel and Gaza people are dying, and here we are, celebrating the solstice and singing the Halleluja Chorus. Is this the right thing to do? Is anyone going to feel provoked? To tell the truth, I wouldn’t blame them.
We were only two sopranos, so leaving was not an option. The wind almost tore the music sheets out of my hands, and I realized I’ve left my gloves in the cafe where I met with a friend before the event. New York City avenues function like wind tunnels. It was freezing. Don’t whine, I told myself, and you won’t get a cold if you set your mind to it. I didn’t!
A nice surprise awaited us Grand Central Station, our next stop. A sizeable group of singers joined our chamber ensemble and grew us into something deserving the term: choir. Our gathering in front of the Christmas tree and the sparkling lights of Vanderbilt Avenue actually attracted a crowd. Judging by the look on people’s faces, they seemed happy to hear us.
Grand Central not only brought more singers, it also set off the athletic part of the project. With 15 minutes between stops, there is no time to waste. Following Doug’s brisk stride kept us warm, and all attention focussed on not losing him in the crowd.
The stand of the Salvation Army in front of St. Patrick’s Cathedral blasted Christmas carols through a loudspeaker. At Doug’s request, they turned it off for the duration of the Halleluja Chorus. People stopped and listened. Their faces lit up and some joined in the singing spontaneously. Cell phones came out and pictures were taken. It was the same everywhere: at Times Square and at Carnegie Hall, where people were standing in line on the sidewalk for security screening before entering to hear the concert. “See you next year,” said one of the ushers when we moved on.
At the underground market at the 59th Street Subway Station we proved that we were able to sing the Halleluja Chorus while walking. By the time we reached Lincoln Center and lined up at the fountain in front of the Metropolitan Opera for the final performance I had it memorized.
A few people gathered as we got ready to sing - and then suddenly, there was a sqabble. Apparently, one of the spectators had shoved one of the singers. Fortunately, the situation was appeased quickly and the troublemaker disappeared into the dark space of the empty square.
“How do we get this out of our heads?” asked Doug. “We sing the Halleluja Chorus.”
The Mobile Halleluja was my only Christmas activity this year. The sudden death of Joe Patrych on December 18, after suffering a massive stroke, cast a shadow. Joe was an expert recording engineer, knew every piano recording that was ever made and every pianist alive or dead who ever made an impact. Joe ran a concert series at Klavierhaus and was a good friend to many of my friends. He saw to it that the Beethoven Sonata Marathon I organized for the Leschetizky Association last December was streamed over the internet without a glitch. Outside of that I barely knew him, but many of my friends had a deep connection with him. Their grief is palpable.
I wasn’t in the mood for Christmas Carols and good cheer. Like every day, I spent a couple of hours at the piano. I connected to friends through the internet, played with the cats, and added more stitches to a cross-stich project that’s been with me throughout the year. I listened to German author Oliver Hilmes’ book Schattenzeit. Deutschland 1943 - Alltag und Abgründe (A time of shadows - Germany 1943: every day life and abyss.) At the center of the book is the fate of Karlrobert Kreiten, a promising young pianist who was executed by the Nazis for dropping a few critical remarks about the regime and the sanity of the Fuehrer.
Late in the evening, I watched the Christmas sermon of Palestinian theologian Dr Munther Isaac. “Gaza today has become the moral compass of the world,” he says. “If you fail to call this genocide, it is on you. It is a sin and a darkness you willingly embrace.”
I wished we’d sung the Dona Nobis Pacem on Thursday. But I’m also glad we sang at all. Doug’s closing words after the fallout with the spectator on Lincoln Square are still with me: How do we get this out of our heads? We sing the Halleluja Chorus. It conjured up smiles on many faces during the two hours when we roamed the streets of Manhattan. The music spread good energy. In these dark times we need lots of it.
Die Wintersonnenwende fiel dieses Jahr auf einen Donnerstag. Ich unterrichte donnerstags, und hatte mich schon darauf eingestellt, nicht an teilnehmen zu können - dem wunderbare Festival, das zweimal im Jahr am Tag der Sonnenwende fremde Menschen zum gemeinsamen Musizieren auf öffentlichen Plätzen der Stadt zusammenbringt. Der Tag rückte näher, und dann entschloss ich mich doch, den Unterricht zu verlegen, damit ich am “Mobile Halleluja” teilnehmen konnte, das mir letztes Jahr so viel Spass gemacht hat. Das “Mobile Halleluja” ist ein Pop-up Chor, an sieben verschiedenen Stellen im Stadtzentrum die Menschen mit Händels Halleluja Chor überrascht. Die Veranstaltung wird organisiert von Melissa Gerstein und geleitet von Douglas Anderson. Jeder, der seinen Part kennt, kann so oft und so lange mitmachen wie Stimme und Kondition es erlauben.
Erster Treffpunkt und Aufführungsort am Donnerstag, 21.12.23 war das historische Gebäude der Stadtbücherei am Bryant Park, um 18:00, auf den Treppenstufen zwischen den steinernen Löwen. Als ich um die Ecke 40. Straße und 5th Avenue bog, verwandelte sich festlich-fröhliche Stimmung vom Weihnachstmarkt auf der Rückseite der Bücherei abrupt in unruhige Spannung. Eine grosse Menschenmenge drängte sich auf den Stufen, die zum Eingang führen, und auf dem Bürgersteig auf beiden Seiten der Avenue. Barrikaden versperrten den Eingang zur Bücherei und riegelten den Bürgersteig von der Strasse ab. Überall war Polizei, und Blaulichter blitzten auf den Mannschaftswagen.
Menschen schwenkten palästinensische Fahnen und trugen Plakate. Mein Blick fiel auf eine Aufschrift: Juden gegen Zionismus. Eine Gruppe auf der gegenüberliegenden Strassenseite schwenkte israelische Fahnen. Es war unmöglich zu verstehen, wer was skandierte und wer zu wem gehörte. Friedlich wirkte es nicht. Ich hatte keine Ahnung wie ich die anderen Sänger finden sollte und weiss bis heute nicht, wie wir es geschafft haben. Letztes Jahr waren wir ungefähr 20, jetzt sind es kaum die Hälfte.
Als Doug und Melissa erschienen, hatte sich die Frage ob das Mobile Halleluja stattfand oder nicht im Nu von selbst erledig. Doug zog die gelbe Arbeitsweste über und sammelte die kleine Schar um sich. Die Stimmpfeife erklang. “Den ersten Akkord, bitte!“ Eins-zwei-drei-vier und es ging los.
Der Demonstrationszug hatte sich derweil in Bewegung gesetzt, in die entgegengesetzte Richtung unserer Route. In meine Erleichterung mischte sich eine Spur von Schuldgefühl: In Israel und Gaza sterben Menschen, und wir feiern derweil die Wintersonnenwende mit dem Halleluja Chor. Ist das richtig? Wird sich jemand davon provoziert fühlen? Ehrlich gesagt, ich könnte es verstehen.
Kneifen galt nicht; wir waren nur zu zweit im Sopran. Der Wind riss mir fast die Noten aus den Händen. Meine Handschuhe musste ich wohl vorher im Cafe liegengelassen haben, wo ich mich vor der Veranstaltung noch mit einer Freundin getroffen habe. Die Avenues zwischen den Hochhäusern werden im Winter zu wahren Windkanälen. Es war eisig kalt. Hör auf zu jammern, du bekommst keine Erkältung, nahm ich mir vor. Es hat funktioniert.
Eine angenehme Überraschung erwartete uns an der Grand Central Station, unserer nächsten Station: eine ansehnliche Gruppe von Sängern gesellte sich zu uns, und aus unserem Kammerensemble wurde tatsächlich ein Chor. Wir versammelten uns vor dem grossen Weihnachtsbaum und den funkelnden Lichtern auf der Vanderbilt Avenue vor einer ansehnlichen Gruppe von Zuhörern, die die musikalische Überraschung sichtlich genoss.
Nach Grand Central begann der sportliche Teil der Veranstaltung. 15 Minuten sind kalkuliert für die Fusswege zwischen den Aufführungsorten. Dougs Tempo wärmte uns auf und die gesamte Aufmerksamkeit war darauf gerichtet, ihn in der Menge von Touristen und Passanten nicht zu verlieren.
Aus dem Lautsprecher beim Verkaufsstand der Heilsarmee vor der St Patrick’s Kathedrale tönte lautstarke Weihnachtsmusik, als wir ankamen. Doug bat um ein paar Minuten Gehör für einen kurzen Programmwechsel, und der wurde auch gestattet. Passanten blieben stehen und zückten die Handys, manche sangen sogar mit. Strahlende Gesichter. Dieses Szenario wiederholte sich; am Times Square und an der Carnegie Hall, wo die Konzertbesucher vor der Sicherheitskontrolle auf dem Bürgersteig Schlange standen. “Bis nächstes Jahr,” verabschiedete uns einer der Ordner freundlich, bevor wir weiterzogen.
In der U-Bahn Station am Columbus Circle sangen wir, während wir an den Verkaufsständen vorbeizogen. An der letzten Station, dem Brunnen vor der Metropolitan Oper angekommen, war mir warm und meinen Part konnte ich auswendig. Nur wenige Menschen waren auf dem grossen Platz. Während wir uns aufstellten, gabt es plötzlich eine Rangelei zwischen einem Passanten und einem der Sänger. Zum Glück konnte der Zwischenfall schnell beendet werden. Der Unruhestifter verschwand im Dunkel des leeren Platzes. Doug zog die Stimmpfeife aus der Tasche und meinte: “Wie kriegen wir diesen Zwischenfall jetzt wieder aus dem Kopf? Wir singen den Hallelluja Chor.“
Das Mobile Halleluja war meine einzige weihnachtliche Unternehmung in diesem Jahr. Der plötzliche Tod von Joe Patrych, der am 18. Dezember an den Folgen eines schweren Schlaganfalls starb, wirft Schatten. Joe war ein vorzüglicher Tontechniker, kannte jede klassische Klavieraufnahme die je gemacht wurde und alle Pianisten der Gegenwart und der Vergangenheit, die sich um die Geschichte des Klavierspiels verdient gemacht haben. Er leitete eine Konzertserie im Klavierhaus und war ein Freund und Förderer vieler Pianisten hier in der Gegend. Er sorgte dafür, dass der Beethoven Sonaten Marathon, den ich letztes Jahr für die Leschetizky Vereinigung organisiert habe, reibungslos live-gestreamt werden konnte. Darüber hinaus kannte ich ihn kaum, aber viele meiner Freunde waren ihm tief verbunden. Ich spüre ihre Trauer.
Ich hatte keine Lust auf Weihnachtslieder und Festtagsstimmung. Wie jeden Tag verbrachte ich einige Stunden am Klavier. Mit Freunden setzte ich mich über das Internet in Verbindung; die Kater freuten sich über meine Aufmerksamkeit. Ich brachte ein umfangreiches Handarbeitsprojekt, das mich das Jahr über begleitet hat, der Vollendung näher. Dabei hörte ich Oliver Hilmes Buch Schattenzeit. Deutschland 1943 - Alltag und Abgründe. Im Mittelpunkt steht das Schicksal des vielversprechenden jungen Pianisten Karlrobert Kreiten, der von den Nazis wegen einiger abfälliger Bemerkungen über das Regime und den Geisteszustand des Führers hingerichtet wurde.
Spät am Abend sah ich mir noch die Weihnachtspredigt des palästinensischen Theologen Dr Munther Isaac an. “Gaza ist heute zum moralischen Kompass der Welt geworden,” sagt er. “ Wer das, was dort geschieht, nicht als Völkermord ansieht, ist mit dafür verantwortlich und umarmt bewusst Sünde und Dunkelheit.“
Ich wollte, wir hätten am Donnerstag das Dona Nobis Pacem gesungen. Trotzdem bin ich froh, dass wir überhaupt gesungen haben. Dougs Worte nach dem Vorfall mit dem Passanten sind mir gegenwärtig: Wie werden wir dieses Ereignis wieder los? Wir singen den Halleluja Chor. In den zwei Stunden, die wir damit auf den Strassen von Manhattan verbrachten, zauberte er ein Lächeln auf viele Gesichter und verbreitete gute Energie. Wir brauchen jede Menge davon in dieser dunklen Zeit.
No comments:
Post a Comment