“Set yourself a deadline,” suggested my friend Beate Forsbach in her book Der Traum vom eigenen Buch (The dream of your own book.) Beate has written and published several books, and she has a lot of good suggestions what do do in order to get your ideas from your mind onto the paper. I’ve been working on a memoir for a little more than a year. I write regularly and I go to a write group, which meets every other week. We read a short piece from our writing and comment on each other’s work.
During the three months of presenting and performing Bach’s Well-Tempered-Clavier II in the spring I had enough old material to still participate in the group. It wasn’t until the Bach project was over that I realized I hadn’t written anything new in four months. Under the influence of that shocking insight, Beate’s idea about the deadline seemed like a good means to move the book forward. There is always less teaching in the summer than during the rest of the year, so I figured that would be the ideal time to finish a first version of the project.
The calendar - a constant reminder of approaching deadlines |
My deadline - October 1st - is approaching, and I noticed the tension increasing over the past couple of weeks. Then, two weeks ago, Beate held a webinar on the topic of her book. As she went through each chapter, one point in particular caught my attention.
“ How much can you write in one day, and how long does it take you to do that?” Now, that was an interesting, if not THE crucial question. It occurred to me that I never really thought about it. Often enough the process of writing feels like trying to force an ocean through a straw into a container, not counting the occasional blocks and droughts, that do nothing to speed things up. That was pretty much all I was aware of.
How long does it take me to write a blog, I asked myself. Including translation and uploading on the internet, it takes between 2 and 4 hours, depending on length, complexity, possible research for links etc. When I started to write blogs, it took several days. It’s comforting to know that I did get faster.
I looked at the big picture - what happened during the summer? Right after the end of the school year I went to Germany for two weeks, and immediately after my return I taught two weeks of camp. Those four weeks were completely out for writing. Of course, I didn’t get around to writing progress reports for my students, or organizing the coming school year, either. Also, I still did quite a bit of private teaching during the rest of July. August was quieter, but friends I seldom see came to visit, and I played at a church service one Sunday, which required extra practicing and rehearsing.
I wouldn’t have wanted to miss out on any of these things, but I never got what I was hoping for at the beginning of the summer: a longer stretch of time that allowed me to just concentrate on the writing, and still get a little rest on the side. The mind does get tired, after all. I wrote on most days, and I approached it with the attitude: get going when you have time, and then write until you drop. At the end of August, I felt like a mole digging away under ground and still there was no light at the end of the tunnel. Ultimately I had to admit to myself that the deadline I set wasn’t realistic.
The school year has started, teaching and other professional obligations impose their time frame on the week. Interestingly, that helped me implement another one of Beate’s suggestions: find a time for writing in your daily schedule, and stick to it. Count on five days a week instead of seven, because something always comes up that prevents you from writing. Actually, that’s what I suggest to my students when it comes to practicing...
Surprisingly, I found out that I’m comfortable writing in the evening, which never seemed to work in the past. I always thought there were other things I had to do, or simply that it was time to rest after a long day’s work. Now, I go for a little walk after teaching, have a bite to eat, and then I sit down with my laptop and notes at the kitchen table. I did some experimenting and found that it’s the most creative place in the house - and there is no connection to the internet.
Writing with cats |
The memoir is making progress at the pace of about three pages a day, sometimes a little more, sometimes a little less. My writing has found its place in the day, and it seems to be happy there. I’m no longer distracted when I practice in the morning, because I think I should be writing. In the evening I’m focussed on the writing, because the other tasks of the day are behind me, and I can allow memories to unfold.
As blog readers may have noticed, my blog entries have decreased considerably, and it’s not for lack of ideas. “Many people have ideas, the problem is how to put them into practice and finish them,” Beate said a while ago when we talked on the phone. Recently, I wrote myself a note: “An idea is an idea, not an obligation.” Write it on an index card or into a note book, and file it away. Go through the ideas from time to time, but often the idea will come up by itself when a good situation presents itself. Then you have to do the math, and decide whether it’s the right time for you to pursue the idea, and again, you’ll have to let other things go in order to follow through to the end.
Ultimately, it’s not so much about deadlines or how much time you spend doing a certain thing. It’s about finding an adequate space in time, and filling it with the activity you want to pursue. The math of measured time adds a touch of reality, and it prevents you from running yourself into the ground. Selection and restriction create the freedom of a safe space where the project unfolds in its own time. As you get absorbed in what you do, measured time fades into the background, giving way to “flow,” to being in the moment, spending time that is fulfilled.
----------------------
Tödliche Fertigstellungstermine - oder Raum in der Zeit finden um Dinge zu tun, die einem wichtig sind
“Bestimmen Sie einen Termin, an dem Sie fertig sein wollen,” schlug meine Freundin Beate Forsbach in ihrem Buch "Der Traum vom eigenen Buch “ vor.
Beate hat mehrere Bücher verfasst und veröffentlicht, und sie hat viele gute Vorschläge wie man Ideen von der geistigen Vorstellung aufs Papier bringt. Seit etwas mehr als einem Jahr arbeite ich an einem Memoir. Ich schreibe regelmässig, und ich gehöre einem Schreibzirkel an, de sich alle 14 Tage trifft. Jeder liest ein kurzes Stück, das von den anderen Gruppenmitgliedern kommentiert wird.
Während der drei Monate im Frühjahr, als ich den zweiten Teil von Bach’s Wohltemperiertem Klavier präsentierte, hatte ich noch genug altes Material, um an der Gruppe teilzunehmen. Erst als das Bach Projekt zu Ende war stellte ich fest, dass ich vier Monate lang nichts Neues geschrieben hatte. Unter dem Einfluss dieser schockierenden Erkenntnis schien Beates Idee mit dem Abgabetermin genau das richtge Mittel, um das Buch voranzutreiben. Im Sommer unterrichte ich weniger als während des Schuljahres, und ich dachte mir, das wäre der ideale Zeitraum, um eine erste Rohfassung des Projekts fertigzustellen.
Das Monatsende naht mit Riesenschritten |
Mein Fertigstellungstermin, der 1. Oktober, nähert sich mit Riesenschritten, und ich stellte fest, wie meine Anspannung immer stärker wurde. Dann, vor zwei Wochen, hielt Beate ein Webinar zum Thema ihres Buches. Als sie jedes Kapitel besprach, blieb meine Aufmerksamkeit an einem Punkt hängen:
“ Wieviel können Sie an einem Tag schreiben, und wie lange brauchen Sie dafür?” Das war eine sehr interessante, wenn nicht sogar DIE wichtigste Frage. Mir fiel auf, dass ich noch nie darüber nachgedacht hatte. Oft genug fühlt sich das Schreiben so an, als würde man versuchen. ein Meer durch einen Strohhalm in ein Gefäss zu zwingen. Dazu kommen dann noch die gelegentlichen Blockaden und Durststrecken, die nichts dazu beitragen, den Prozess zu beschleunigen.
Wie lange brauche ich, um einen Blogeintrag zu schreiben, fragte ich mich. Je nach Länge und Komplexität dauert es zwei bis vier Stunden, einschliesslich Übersetzung und Hochladen im Internet. Als ich anfing, den Blog zu schreiben, brauchte ich mehrere Tage. Es tut gut zu wissen, dass man schneller wird.
Noch einmal liess ich den Sommer an meinem geistigen Auge vorbeiziehen - was passierte da eigentich? Direkt nach Ende des Schuljahres war ich zwei Wochen in Deutschland, und direkt nach meiner Rückkehr unterrichtete ich zwei Wochen lang bei einem Klavierkurs. In diesen vier Wochen kam ich gar nicht zum Schreiben. Die Ausbildungsberichte, die ich am Ende jeden Schuljahres für meine Schüler schreibe, und die Vorbereitung des kommenden Schuljahres waren auch liegengeblieben. In den letzten beiden Juliwochen gab ich ausserdem noch ziemlich viel Privatunterricht. Im August wurde es ruhiger, aber Freunde kamen zu Besuch, die ich nicht oft sehe, und ich spielte an einem Sonntag im Gottesdienst, was zusätzliche Vorbereitung und Proben erforderte.
Ich hätte auf diese Dinge nicht verzichten wollen, aber den ganzen Sommer gelang mir nicht, worauf ich gehofft hatte: einen längeren, zusammenhängenden Zeitraum zum Schreiben zu finden, und daneben noch ein bischen Zeit zum Ausruhen, denn auch der Geist wird müde. An den meisten Tagen habe ich geschrieben, mit der Einstellung: Schreib’, sobald du Zeit hast, solange bis du nicht mehr kannst. Ende August kam ich mir vor wie ein Maulwurf im Tunnel, und am Ende sah man immer noch kein Licht. Letztlich musste ich mir eingestehen, dass mein Fertigstellungstermin unrealistisch war.
Das Schuljahr hat angefangen, und Unterrichten und andere berufliche Verpflichtungen geben der Woche einen Zeitrahmen vor. Interessanterweise half mir das, einen anderen Vorschlag von Beate in die Praxis umzusetzen: Finden Sie eine feste Zeit für das Schreiben in ihrem Tagesablauf, und halten Sie sich daran. Nehmen Sie sich fünf Tage in der Woche vor, denn irgendwas kommt immer dazwischen. Meinen Klavierschülern schlage ich für das Üben dasselbe vor...
Ich war überrascht, festzustellen, dass ich abends gut schreiben kann. In der Vergangenheit schien das nie zu funktionieren. Da waren immer noch andere Dinge zu tun, oder ich hatte das Gefühl, ich müsste jetzt ausruhen nach dem Ende des Arbeitstages. Nun mache ich nach dem Unterricht einen kurzen Spaziergang, esse eine Kleinigkeit, und setzte mich dann mit Laptop und Notizen an den Küchentisch, der sich nach einigem Experimentieren als der kreativste Platz in meiner Wohnung herausgestellt hat. Es gibt auch keine Verbindung zum Internet.
Schreibprojebkt mit Katern |
Das Memoir macht Fortschritte, ungefähr drei Seiten am Tag, manchmal etwas mehr, manchmal etwas weniger. Das Schreiben hat seinen Platz im Tagesablauf gefunden, und es scheint sich dort wohlzufühlen. Wenn ich morgens übe bin ich nicht mehr abgelenkt, weil ich denke, dass ich eigentlich schreiben sollte. Abends kann ich mich auf das Schreiben konzentrieren, weil die anderen Aufgaben des Tages hinter mir liegen und Erinnerungen Raum haben, sich zu entfalten.
Blog Leser haben wahrscheinlich festgestellt, dass die Einträge deutlich seltener geworden sind, und das geschieht nicht aus Mangel an Ideen. “ Viele Leute haben Ideen, aber die Schwierigkeit besteht darin, sie in die Praxis umzusetzen, und zu Ede zu bringen,” sagte Beate vor einiger Zeit, als wir telefonierten. Vor kurzem schrieb ich mir selber einen Erinnerungszettel: “ Eine Idee ist eine Idee, und keine Verpflichtung!”
Schreib’ sie auf eine Karteikarte oder in ein Notizbuch und lies sie von Zeit zu Zeit durch. Oft genug kommt die Idee aber von selber zum Vorschein wenn sich die richtige Gelegenheit bietet. Dann muss man sich überlegen, oder besser, durchrechnen, und entscheiden, ob es ein guter Zeitpunkt ist, ihr nachzugehen. Und wieder muss man andere Dinge loslassen, um die Idee zu Ende zu führen.
Letzten Endes geht es nicht um Fertigstellungstermine, oder wie viel Zeit man sich nimmt, sondern darum, in der Zeit einen angemessenen Raum zu finden, den man mit dem Projekt füllen kann, das man sich vorgenommen hat. Die Rechnung mit der gemessenen Zeit gibt der Idee eine Spur von Realität, und hilft, zu vermeiden, dass man sich selbst überlastet. Auswahl und Einschränkung schaffen einen Freiraum, in dem sich das Projekt entfalten kann. Man vertieft sich in das Tun, die gemessene Zeit verschwindet in den Hintergrund und macht Platz für erfüllte Zeit und das Sein im Augenblick.
Einen interessanten Blog hast Du geschrieben, liebe Birgit. Du schreibst über "Raum in der Zeit finden um Dinge zu tun, die einem wichtig sind" - das ist das Schwierigste in unserem Leben. Mir scheint, es wird immer schwieriger, je älter man wird.
ReplyDeleteBei mir ist es jedenfalls so, dass die Ideen mehr werden und reichhaltiger kommen, aber die Zeit, die man hat, um sie umzusetzen, immer kürzer wird.
Insofern finde ich Deinen Ausspruch sehr gut: "Eine Idee ist eine Idee, und keine Verpflichtung!”
Wenn ich zu allen Ideen, die ich hatte, jeweils Bücher geschrieben hätte, wäre jetzt eine ganze Regalwand gefüllt.
Aber das schafft kaum jemand. Und es ist auch schön, mit den Ideen zu leben, sie irgendwann zu überprüfen und aus einer Lieblingsidee ein Buchkonzept zu entwickeln. Die anderen Ideen muss man ja nicht aufgeben, vielleicht hat man später noch mal Lust, sie aufzugreifen.
Morgen gebe ich einen Online-Workshop zum Thema "Wie aus einder Idee ein Buchkonzept wird". Es gibt nur wenig Anmeldungen. Viele Menschen leben viel lieber in einer Traumwelt voller Ideen, als sich daran zu machen, nur eine einzige Idee zu realisieren - egal ob als Buch oder sonstwie im Leben.
Wieviel entgeht einem aber, wenn man alle Ideen nur auf der geistigen Ebene belässt statt sie Wirklichkeit werden zu lassen!
Das Erlebnis erfüllter Zeit beim Bücherschreiben und das unglaubliche Glücksgefühl, etwas geschafft zu haben, möchte ich nicht missen. Ich genieße es immer wieder, diese Phasen, wo es plötzlich schnell voran geht und das Buch in greifbare Nähe rückt.
Nun schreibe ich das 14. Buch - und es macht immer noch große Freude.
Viele neue Ideen gehen in meinem Kopf herum - welche als nächste zu einem Buchkonzept wird, werde ich bald wissen.
Wer auch aus seiner Idee ein Buch machen möchte, kann sich gerne morgen abend beim Workshop an der Online-University 24 beteiligen.
http://www.edudip.com/webinar/Wie-aus-einer-Idee-ein-Buchkonzept-wird/40482